24.06.2008 | Tipps
Geburtstage gehören in jeden Kalender. Viele Anwender tragen die Geburtstage von Freunden, Bekannten und Verwandten manuell in den Kalender ein und müssen die Termine jedes Jahr aufs Neue ins nächste Jahr übertragen. Das ist aber gar nicht notwendig. Mit der Funktion „Serientermin“ werden Geburtstage dauerhaft für die folgenden Jahre gespeichert.
21.05.2008 | Tipps
Die Termine mit Outlook organisieren – oder doch lieber den kostenlosen Google Kalender? Viele Anwender stehen vor der Entscheidung für eine der beiden Kalendervarianten. Warum nicht beide gleichzeitig verwenden? Clevere Anwender integrieren den Google-Kalender in Outlook und nutzen beide Kalendersysteme. Die Funktion zum Einbinden von Webkalendern ist in Outlook 2003 und 2007 bereits integriert.
27.03.2008 | Tipps
Mit dem Windows Kalender hat Microsoft beim neuen Windows Vista ein praktisches Werkzeug in das Betriebssystem integriert. Wie beim großen Vorbild Outlook lassen sich damit bequem Termine, Geburtstage und Aufgaben verwalten. In Kombination mit dem Gratis-Mailprogramm Windows Mail ist bei Windows Vista damit alles an Bord, was das Office-Programm Outlook ebenfalls leistet. Mehr noch: Der Windows-Mail-Kalender lässt sich sogar von allen Windows-Benutzern gleichzeitig nutzen.
15.01.2008 | Tipps
Neue Kalender sind nicht nur zu Beginn des Jahres gefragt. Wochen-, Monats- und Jahreskalender lassen sich das ganze Jahr über einsetzen. Wer noch einen neuen Kalender braucht und Office auf dem Rechner installiert hat, sollte einen Blick auf die Microsoft-Homepage werfen. Denn hier gibt es Dutzende Kalendervorlagen zum kostenlosen Download.
23.08.2007 | Tipps
Mit der Funktion „Terminserie“ lassen sich in Outlook alle wiederkehrenden Termine wie Geburts- oder Jahrestage eintragen. Problematisch wird es bei zweijährigen Terminen, etwa für die TÜV-Untersuchungen des Autos. Mit einem Trick lässt sich Outlook aber doch zu der ungewöhnlichen Terminserie überreden.
17.05.2007 | Tipps
Mit dem „Google Kalender“, dem Gratis-Terminplaner von Google sind persönliche Termine, Aufgaben und Notizen jederzeit im Web verfügbar. Doch Vorsicht: Wer nicht aufpasst, macht private Termine für Jedermann sichtbar.
07.05.2007 | Tipps
Der Google Kalender ist eine praktische Sache: Hier eingetragene Termine lassen sich bequem von jedem Internet-PC online abrufen oder auch bearbeiten. Nutzen Freunde, Bekannte oder Kollegen ebenfalls den Google Kalender, erscheinen bei Bedarf auch deren Termine im eigenen Terminplaner. Jetzt gibt es eine Software, die Termine aus Outlook an Google Kalender überträgt.
04.05.2007 | Tipps
Viele nutzen den neuen Onlinekalender von Google, um damit ihre Termine zu verwalten. Das kann durchaus praktisch sein, denn wer konsequent alle Termine in den Onlinekalender einträgt, kann immer und überall darauf zugreifen, ohne verschiedene Rechner, Notebooks und Organizer synchronisieren zu müssen.
16.08.2006 | Tipps
Wer mit Outlook seine Termine verwaltet, ist gewohnt, dass Outlook den Tag in Stunden unterteilt. Auf Wunsch kann Outlook das Zeitraster aber beliebig ändern.
03.06.2006 | Tipps
Ein Kalender auf dem eigenen PC – durchaus praktisch. Leider verfügt nur das kostenpflichtige Outlook über einen eingebauten Kalender, wer Outlook Express benutzt, muss ohne auskommen.Sunbird ist ein kostenloser Kalender für den PC.