
iTunes-Musik in die Groove-App importieren
Groove Music ist der Nachfolger der Xbox-Music-App in Windows 10. Besonders praktisch: Man kann sogar die Musik aus Apple iTunes in Groove importieren. Hier die nötigen Schritte.
Groove Music ist der Nachfolger der Xbox-Music-App in Windows 10. Besonders praktisch: Man kann sogar die Musik aus Apple iTunes in Groove importieren. Hier die nötigen Schritte.
Im Startmenü von Windows 10 ist Platz nicht nur für App-Kacheln, sondern auch für bestimmte häufig gebrauchten Ordner. Welche Ordner hier angezeigt werden, lässt sich feintunen.
Ob Mac, iPod, iPhone oder iPad: Apple-Produkte sind aus der Welt von heute nicht mehr wegzudenken. Zeit, zurückzublicken auf vier Jahrzehnte Apple.
Eine der häufigsten Aktionen, die man am PC ausführt, ist das Herunterladen von Dateien aus dem Internet. Ob man nun Dokumente, Musik, Filme oder auch Software downloadet: Vieles landet im Downloads-Ordner auf der Festplatte.
Wer Apple Music nicht nutzen will, kann die zugehörigen Tabs in der Musik-App vom iPhone und iPad ausblenden. Das geht direkt in den Einstellungen des Mobilgeräts.
Will man den neuen Musik-Streaming-Dienst Apple Music ausprobieren, müssen für das dreimonatige Test-Abo die Kreditkartendaten hinterlegt werden. Nach Ablauf der Testphase verlängert Apple das Abo automatisch – und bucht dann monatlich 9,99 Euro ab. Wer nicht unaufgefordert in das Bezahlmodell von Apple Music übergeleitet werden will, muss den Musikdienst rechtzeitig kündigen.
Die PC-Festplatte gibt den Geist auf, eine Viren-Attacke legt den Rechner lahm, jemand klaut das Notebook: Wer da keine Sicherheits-Kopie seiner wichtigen Daten angelegt hat, der hat richtig Grund sich zu ärgern. Denn die Daten sind womöglich unwiederbringlich verloren.
Was bislang für die meisten als Science-fiction gilt, könnte nun Wirklichkeit werden: Kein Geringerer als Elon Musk, der unter anderem den Bezahl-Dienst Paypal mitgründet hat, will ins Geschäft mit Haushalts-Robotern einsteigen – und bezahlbar machen.