F-Tasten der Notebook-Tastatur ohne fn-Taste nutzen

F-Tasten der Notebook-Tastatur ohne fn-Taste nutzen

Die Funktions-Tasten (F1, F2, F3 usw.) auf Laptops dienen meist gleichzeitig auch zur Steuerung von Musik, Lautstärke, WLAN oder Helligkeit. Da die meisten Nutzer diese Funktionen häufiger brauchen als die eigentlichen F-Tasten, muss man für die F-Funktionen noch eine [fn]-Taste zusätzlich drücken. Es sei denn, man ändert eine versteckte Einstellung.

Google Daydream View im Test

Google Daydream View im Test

Alle reden derzeit über Virtual Reality (VR). Hier ist richtig viel Musik drin – nicht nur für Spiele-Anbieter, Google befeuert dem Markt mit seiner neuen VR-Brille Daydream View. Schon das Material der Brille ist ungewöhnlich: Während die meisten Hersteller von...

Zeitreise in die Rock-Geschichte

Von Elvis Presley bis Kings of Lion: Mashup-Video entführt in eine kleine Zeitreise durch die Rock-Geschichte. Wie sehr die Sozialen Medien die Art und Weise verändern, wie wir die Welt sehen, ist vielen von uns schon gar nicht so richtig bewusst. Hätte es zum...
Mini-Player von iTunes immer im Vordergrund anzeigen

Mini-Player von iTunes immer im Vordergrund anzeigen

Wenn das Fenster des Medien-Programms iTunes zu groß ist, kann man auf Wunsch auch den Mini-Player aktivieren. Das Problem: Arbeitet man in einem anderen Programm, verschwindet der Mini-Player aus der Sicht. Es sei denn, man lässt ihn immer im Vordergrund anzeigen.

Künstliche Intelligenz im Smartphone

Künstliche Intelligenz im Smartphone

Viele von uns haben sich schon daran gewöhnt, dass wir mit unseren Smartphones sprechen können – und die verstehen uns manchmal sogar, erledigen das, was wir ihnen sagen. Aber wie ist das überhaupt möglich? Im Hintergrund kommt Künstliche Intelligenz zum Einsatz....
BigData: Ein Artikel und die Folgen

BigData: Ein Artikel und die Folgen

Doch jetzt wurde der Verdacht laut, Big Data hätte Donald Trump zum Präsidenten gemacht. Durch die geschickte Analyse großer Datenmengen. Weil man doch heute irgendwie jeden „durchleuchten“ kann – oder manipulieren. Ein Artikel in der Wochenendbeilage einiger Schweizer Tageszeitungen hat die Diskussion angekurbelt – und für jede Menge Gesprächsstoff diese Woche geführt.

Musik vom Aldi

Musik vom Aldi

Wer bei Aldi einkauft, der weiß: Günstig ist es auf jeden Fall – und wenn man Glück hat auch qualitativ gar nicht so schlecht. Schließlich verkaufen viele Hersteller ihre Waren unter anderem Namen beim Discounter. Nun folgt auch ein namhafter...
Video ist King: Wie sich alle aufs Bewegtbild stürzen

Video ist King: Wie sich alle aufs Bewegtbild stürzen

Facebook, Twitter, Instagram, Snapchat: Wer sich in die sozialen Medien begibt, der weiß kaum, wo ihm der Sinn steht, so schnell verändert sich alles. Das wissen natürlich vor allem die, die in solchen Onlinediensten arbeiten. In Köln haben sich diese Woche auf der...
Netzneutralität in Europa: Die wichtigsten Antworten

Netzneutralität in Europa: Die wichtigsten Antworten

Die Netzaktivisten hatten monatelang dafür gekämpft – weitgehend unter Ausschluss der Öffentlichkeit. Nun ist klar: Das Internet bleibt offen – die so genannte Netzneutralität bleibt in Europa ein wichtiges Prinzip im Netz. Das hat das (Gremium Europäischer...
Setzt Apple nach wie vor die Trends? #iphone7

Setzt Apple nach wie vor die Trends? #iphone7

Jedes Jahr im Sommer stellt Apple eine neue Generation seines Smartphones vor. Wenigstens. Oft auch noch andere Geräte. Auch diese Woche war es mal wieder so weit. Es ist ein bisschen ungerecht, aber alle schauen hin, wenn Apple seine Produkt-Show abhält. Weil das...