VLC: Beim Start eines Films keinen Titel anzeigen

VLC: Beim Start eines Films keinen Titel anzeigen

Jedes Mal, wenn Sie auf eine Filmdatei doppelklicken oder eine DVD einlegen und die Wiedergabe mit VLC Media Player beginnt, zeigt das Programm im Bild den Titel des Mediums an. Sie wollen diese Einblendung verhindern, weil sie stört? Kein Problem, dafür gibt es eine Einstellung.

Neue Spiele-Konsolen Xbox One und Playstation 4

Seit gestern (Freitag) sind gleich zwei neue Spielekonsolen in Deutschland erhältlich. Die Xbox One von Microsoft ist bereits seit einer Woche im Handel, die Playstation 4 von Sony seit Freitag. Klar, dass nun heftig darüber gestritten wird, welche Konsole besser ist, welche erfolgreicher und wohin die Reise mit den Spielekonsolen geht. So etwas lässt sich naturgemäß nicht so einfach beantworten.

Das vernetzte Auto

Das vernetzte Auto

Eigentlich ist die CES, die „Consumer Electronics Show“ in Las Vegas, die Freitag zu Ende gegangen ist, eine Fachmesse für Hightech und Unterhaltungselektronik. Doch dieses Jahr waren recht viele Vertreter der Autoindustrie vor Ort, auch von deutschen Autoherstellern. Denn es gab einiges zu erzählen: Autohersteller flirten mit dem Internet, einige sind sogar eine Allianz mit dem Internetkonzern Google eingegangen. Das Internet kommt auf die Straße – und ins Auto.

Gericht verbietet Weiter-Verkauf von Musik

Wer sich heute in Onlineshops wie iTunes mit Musik oder Filmen versorgt, erwirbt lediglich Nutzungsrechte – aber kein Eigentum. Eine CD oder DVD kann man weiterverkaufen, wenn man sie nicht mehr braucht. Bei online gekaufter Musik ist das anders: Ein US-Richter hat nun entschieden, dass es nicht erlaubt ist, bei iTunes gekaufte Musik weiterzuverkaufen, wenn sie einem nicht mehr gefällt.

Windows 8: Windows Media Player zum Standard machen

Windows 8: Windows Media Player zum Standard machen

Sowohl Windows 8 als auch das Update auf 8.1 spielen Medien standardmäßig mit Xbox Music/Video ab. Scheinbar ist Windows Media Player gar nicht mehr enthalten. Aber nur scheinbar – denn das Programm lässt sich sehr wohl wieder als Standard zum Abspielen festlegen.

Deeplink: Finger-Abdruck als Passwort

Jeder Fingerabdruck ist einzigartig, unverwechselbar – und eignet sich daher ideal, um sich irgendwo auszuweisen oder anzumelden. Großer Vorteil: Man muss sich weder eine PIN, noch ein Passwort merken. Seinen Fingerabdruck hat man schließlich immer mit dabei. Wie funktioniert das?

Die digitale Schul-Tafel

Die digitale Schul-Tafel

Flipcharts, Whiteboards oder Pinnwände helfen Menschen bei der Arbeit und erleichtern Teamarbeit. Egal ob in Unternehmen, in der Schule oder an der Uni: So lassen sich Gedanken festhalten, Informationen vermitteln oder Ideen veranschaulichen. Der kostenlose Onlinedienst padlet übersetzt die Idee der altmodischen Pinnwand ins digitale Zeitalter.

Youtube könnte Musik-Streaming-Dienst werden

Es wird gemunkelt, Youtube könnte zu einem offiziellen Musik-Streamingdienst werden. Offensichtlich spricht Google derzeit mit den Musiklabels: Laut dem US-Magazin Fortune könnte der Youtube-Dienst noch dieses Jahr an den Start gehen, als Ergänzung zum Musikdienst Google Play.