08.05.2010 | Tipps
Apple hat bekannt gegeben, dass das iPad ab Freitag, 28. Mai in Australien, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Japan, Italien, Kanada, Schweiz und Spanien erhältlich sein wird. Kunden haben die Möglichkeit in den lokalen Apple Online Stores der neun Länder ab Montag, 10. Mai alle Modelle des iPad vorzubestellen.
10.05.2010 | Tipps
Webseiten steuert man normalerweise mit der Maus, Eingaben erfolgen über die Tastatur. Aber es geht auch ganz anders: Eine Webseite zeigt, wie sich das Web mit Stimme und Gestern bedienen lässt. Ein völlig neues Konzept, das durchaus Schule machen könnte – und auf jeden Fall interessant ist.
10.05.2010 | Tipps
Die Aschewolke – was für ein Wort für ein Naturspektakel mit erheblichen Folgen, vor allem für den Flugverkehr (fängt ja schon wieder an…) Jetzt gibt es das erste Spiel zum Thema: Der Spieler muss ein Flugzeug vor der herannahenden Aschewolke in Sicherheit bringen.
12.05.2010 | Tipps
Der BGH hat ein kluges Urteil gefällt: Ja, auch private WLAN-Betreiber müssen ihr WLAN absichern, damit Fremde keinen Zugang bekommen, anderenfalls handeln sie fahrlässig. Das kann ich nachvollziehen. Und: Nein, Privatleute müssen nicht dafür haften, wenn Fremde ins WLAN eindrucken und Unsinn anstellen.
19.05.2010 | Tipps
Sich legal im Internet mit Musik zu versorgen wird immer einfacher: Es gibt immer mehr gut gemachte Angebote im Web, die auf die ein oder andere Art Musik kostenlos zur Verfügung stellen. Mit simfy.de ist ein neuer deutscher Dienst an den Start gegangen, der komfortabel ist und gleichzeitig eine riesiges Repertoire an Musik anbietet.
28.05.2010 | Tipps
Jetzt ist der Verkauf des iPad in Deutschland gestartet. Der neue „Tablet-PC“ dient vor allem der Unterhaltung: Musik hören, Filme schauen … und Zeitung lesen. Axel-Springer-Chef Mathias Döpfner sieht deshalb Apple-Gründer Steve Jobs schon als Retter des Journalismus in der Internet-Ära: Jeder Verleger sollte ihn einmal am Tag in sein Gebet einschließen und ihm für sein segensreiches Wirken für die Medienindustrie danken, hatte Döpfner unlängst in einer US-Talkshow gesagt. Allerdings warten viele Verlage mit eigenen Angeboten für die digitale Schiefertafel erst einmal ab.
02.11.2011 | Tipps
Was hat Youtube mit Fernsehen zu tun? Auf den ersten Blick wenig, denn Fernsehen ist Fernsehen und Youtube ist Youtube, eine Videoplattform im Internet. Allerdings eine, die immer mehr Aufmerksamkeit auf sich zieht. Musikvideos? Schauen sich junge Menschen heute nicht mehr im Fernsehen an, sondern auf Youtube – und vergleichbaren Videoportalen. Jetzt hat Youtube über 100 eigene „Kanäle“ angekündigt, mit hochwertigen Inhalten, die immer mehr Leute weg vom Fernseher zu Youtube ziehen sollen. Eine Kampfansage ans klassische Fernsehen und ein weiterer Schritt in Richtung Verschmelzung von Fernsehen und Internet.
04.11.2011 | Tipps
Über drei Milliarden Videos werden Tag für Tag auf Youtube angeschaut. Drei Milliarden. Allerdings vor allem auf Computern und auf Mobilgeräten, weniger auf Fernsehgeräten. Genau das stört Google – und soll sich ändern.
07.11.2011 | Tipps
Musik möchte man oft nicht nur hören, sondern auch mitsingen. Also braucht man die passenden Songtexte. Die gibt’s kostenlos von TuneWiki und werden auf fast allen Mediaplayern und Smartphones live zum aktuell laufenden Song eingeblendet.
12.11.2011 | Tipps
Als erste Webcam überhaupt gilt die Trojan Coffee Room Cam. Sie war auf eine im Computerlabor der Universität Cambridge stehende Kaffeekanne gerrichtet, das Bild wurde live ins Netz gestellt. Mittlerweile gibt es Tausende von Webcams, die nützliche, spannender oder interessante Bilder liefern. Außerdem: Warum Facebook Ärger wegen der Gesichtserkennung bekommt und wie man mit einem Lächeln im Gesicht Musik machen kann.