


Gefällt mir: iOS12 bietet mehr Komfort bei Passwörterm
Ihr kennt das: Alle paar Sekunden muss man im Internet Zugangsdaten und Passwörter eingeben. Deshaln greifen viele zu Passwort-Managern wie 1Password, LastPass oder Dashlane. Auf PCs wunderbar – auf Mobilgeräten bislang nur eingeschränkt komfortabel. Wer...
Wurde ich schon gehackt? Findet es heraus!
Bin auch ich schon mal gehackt worden? Diese Frage stellen sich jetzt viele – aus gutem Grund. Einfach zu beantworten ist sie nicht. Aber zumindest kann man herausfinden, ob die eigenen Zugangsdaten, Passwörter oder andere Daten schon mal bei einer größeren...
LastPass in Safari: Passwörter kopieren
Der Kennwort-Manager LastPass ist für viele Browser verfügbar, auch für Safari. Hier funktioniert das Kopieren von gespeicherten Kennwörtern allerdings nur über einen Umweg.

Wachsende Gefahren durch Hacker
Wir wissen es insgeheim: Durch die zunehmende Vernetzung von Geräten machen wir uns insgesamt angreifbarer. Denn in jedem einzelnen Gerät, in jeder Software schlummern Sicherheitslecks. Die Telekom beobachtet sehr genau, welche Angriffe erfolgen – und erstellt...
Das sichere Passwort: Wenige Schritte zu mehr Sicherheit
Eigentlich ist der Begriff irreführend. Ein „sicheres“ Passwort ist ebenso theoretisch wie ein Perpetuum Mobile, denn mit genügend Rechenpower und Zeit lässt sich wohl jedes Passwort irgendwann herausfinden. Sie können den Aufwand aber zumindest so hochtreiben, dass...
Alte Firefox-Passwörter aufräumen
Die Funktion zum Speichern von Logins im Browser ist ganz schön praktisch. Mit der Zeit sammeln sich aber immer mehr Passwörter an, die man gar nicht mehr braucht. Dann wird es Zeit, diese alten Logins zu löschen. Im Firefox-Browser geht das mit wenigen Klicks.

Gefahr, weil Windows mitschreibt
Schon seit Windows 8 unterstützt das System von Microsoft die Erkennung von handschriftlichen Eingaben. So können Nutzer auf Touch-Monitoren direkt schreiben, statt tippen zu müssen. Das Problem: Was hier geschrieben wird, landet in der Freihand-Erkennung, und die schreibt alles mit – ob Passwörter oder andere geheime Infos, ist egal.

Wie sicher ist mein Passwort wirklich?
Ein IT-Experte aus Australien hat sich die Mühe gemacht und die von Hackern bei großen Hack-Aktionen geklauten Passwörter gesammelt und in eine Datenbank gestellt. Hier kann man nachschauen, ob das eigene Passwort in diesen Listen bereits auftaucht – und wie...