Gefahr, weil Windows mitschreibt

Gefahr, weil Windows mitschreibt

Schon seit Windows 8 unterstützt das System von Microsoft die Erkennung von handschriftlichen Eingaben. So können Nutzer auf Touch-Monitoren direkt schreiben, statt tippen zu müssen. Das Problem: Was hier geschrieben wird, landet in der Freihand-Erkennung, und die schreibt alles mit – ob Passwörter oder andere geheime Infos, ist egal.

#sid2019 Warum müssen immer die Nutzer besser werden?

#sid2019 Warum müssen immer die Nutzer besser werden?

ÄndereDeinPasswortTag. SaferInternetDay. Internetführerschein. Es gibt so viele Initiativen, die nur das eine Ziel haben: Dem Nutzer das Gefühl zu geben, er müsse sich nur ordentlich anstrengen, dann würde das schon auch klappen mit der Internetsicherheit. Das ist...
Neue Betrugsmasche: Erpressungs-Mail verrät Passwort

Neue Betrugsmasche: Erpressungs-Mail verrät Passwort

Betrüger wenden derzeit eine neue Masche an, um die Empfänger der Nachrichten zu erpressen: Sie behaupten, einen Trojaner installiert zu haben – und präsentieren als Beleg ein Passwort im Klartext. Wenn das stimmen sollte, heißt es: Ruhe bewahren. Wenn Ihr...
Das eigene Handy mit Google Smart Lock schützen

Das eigene Handy mit Google Smart Lock schützen

Die meisten von uns können sich all die Passwörter und PINs längst nicht mehr merken. Jedes Gerät, jede Software, jedes Onlinekonto – eine andere Absicherung. Um das ständige Sperren und Entsperren von Geräten im Alltag einfacher zu machen, hat Google seine neue...
Wie sicher ist mein Passwort wirklich?

Wie sicher ist mein Passwort wirklich?

Ein IT-Experte aus Australien hat sich die Mühe gemacht und die von Hackern bei großen Hack-Aktionen geklauten Passwörter gesammelt und in eine Datenbank gestellt. Hier kann man nachschauen, ob das eigene Passwort in diesen Listen bereits auftaucht – und wie...
Datenleak: Wie die Medien damit umgegangen sind

Datenleak: Wie die Medien damit umgegangen sind

Das neue Jahr war kaum angebrochen, da hatten wir auch schon den ersten handfesten Datenskandal in Deutschland. Der ist diesmal aber nicht auf das Konto von Facebook und Co. gegangen. Es hat jemanden gegeben, der Informationen über Prominente und Politiker erforscht...
Heute schon gehackt worden? Bestimmt

Heute schon gehackt worden? Bestimmt

Wir werden rund um die Uhr gehackt. Bots hacken uns. Hacker hacken uns. Und allzu oft klappt es auch – und wir merken es nicht einmal. Grund genug, der Sache mal auf den Grund zu gehen: Wie ist es um die eigene Sicherheit bestellt – und was kann ich unternehmen? Wenn...
Passwort über root zurücksetzen

Passwort über root zurücksetzen

Wer sein Linux-Passwort vergessen hat, steht erstmal auf dem Schlauch. Man ist ausgesperrt und kommt nirgends mehr dran. Deswegen muss aber nicht gleich das gesamte System neu installiert werden. Vergessene Passwörter lassen sich in Linux auch mithilfe des root-Accounts zurücksetzen.

Chrome Browser braucht bald mehr Arbeitsspeicher

Chrome Browser braucht bald mehr Arbeitsspeicher

Bislang galt Google Chrome als eine der schnellsten Browser auf dem Markt. Das könnte sich eventuell bald ändern, denn Chrome wird sich in Zukunft mehr am Arbeitsspeicher bedienen. Wer sich in letzter Zeit etwas mit Datenschutz und Sicherheitslücken beschäftigt hat,...