23.10.2018 | Windows
Schon seit Windows 8 unterstützt das System von Microsoft die Erkennung von handschriftlichen Eingaben. So können Nutzer auf Touch-Monitoren direkt schreiben, statt tippen zu müssen. Das Problem: Was hier geschrieben wird, landet in der Freihand-Erkennung, und die schreibt alles mit – ob Passwörter oder andere geheime Infos, ist egal.
12.12.2017 | Internet
Die Funktion zum Speichern von Logins im Browser ist ganz schön praktisch. Mit der Zeit sammeln sich aber immer mehr Passwörter an, die man gar nicht mehr braucht. Dann wird es Zeit, diese alten Logins zu löschen. Im Firefox-Browser geht das mit wenigen Klicks.
30.07.2018 | Linux
Wer sein Linux-Passwort vergessen hat, steht erstmal auf dem Schlauch. Man ist ausgesperrt und kommt nirgends mehr dran. Deswegen muss aber nicht gleich das gesamte System neu installiert werden. Vergessene Passwörter lassen sich in Linux auch mithilfe des root-Accounts zurücksetzen.