Schneller surfen mit 1.1.1.1 – aber auch sicherer?

Schneller surfen mit 1.1.1.1 – aber auch sicherer?

Der US-Dienst Cloudflare hat einen kostenlosen öffentlich-zugänglichen Dienst unter der leicht einprägsamen Adresse 1.1.1.1 eingeführt. Ein Angtebot, das auch Privatnutzer in Anspruch nehmen können. Der Cloudflare-Dienst ist extre schnell – und kann so das...
Der Safer Internet Day 2016: Aktuelle Bedrohungen aus dem Netz

Der Safer Internet Day 2016: Aktuelle Bedrohungen aus dem Netz

Das Internet hat eine Menge zu bieten. Doch es drohen auch eine Menge Gefahren. Da sind zum Beispiel Cyberkriminelle unterwegs, die an unsere Daten wollen. Wir werden ausspioniert. Oder unser Rechner wird als Geisel genommen – und wir müssen Lösegeld zahlen, um...

Zugriffe auf USB-Gerät sperren

Wenn ein USB-Stick, eine Speicherkarte oder ein MP3-Player an den Rechner angeschlossen wird, lässt sich der Speicher auslesen und beschreiben. Das ist normalerweise auch durchaus erwünscht.

Zugang zum Task-Manager sperren

Wer sehen möchte, welche Programme gerade aktiv sind, drückt die
Tasten [Strg], [Alt] und [Entf] gleichzeitig. Schon erscheint der
Task-Manager auf dem Bildschirm. Doch dass das geht, ist nicht immer erwünscht. Deshalb besteht die Möglichkeit, den Task-Manager zu sperren.

Kampf dem Reklame-Terror!

Unerwünschte Reklamepost verstopft die digitalen Briefkästen und verursacht in Unternehmen immense Kosten. Nun haben Softwareunternehmen und Provider der Spam den Kampf angesagt. Umfangreicher Hintergrundbeitrag.

Mit Videokamera digital aufnehmen

Viele digitale Videokameras könnten theoretisch auch digital aufzeichnen, eine technische Sperre verhindert das allerdings. Mit etwas Geschick lässt sich diese Sperre bei vielen Kameras aufheben.

Mit der FritzBox beim Internet-Provider eine neue IP-Adresse anfordern

Sobald eine Internetverbindung aufgebaut wird, erhält der Rechner (oder Router) vom jeweiligen Internetprovider eine IP-Adresse zugeteilt. Bei ISDN- und Moden-Verbindungen wird bei jeder Einwahl eine neue IP-Adresse vergeben. Bei den meisten DSL-Flatrates gilt die IP-Adresse den ganzen Tag. Erst nach 24 Stunden erfolgt bei den meisten Providern eine Zwangstrennung und Neuvergabe der IP-Adresse. Manchmal möchte man die IP-Adresse aber wechseln: Kein Problem, denn die FritzBox kann eine neue IP-Adresse anfordern.

Kaspersky Internet Security: Gezielt Webseiten sperren

Das Sicherheitspaket „Kaspersky Internet Security“ wehrt nicht nur Hacker und Angreifer ab. Wer möchte, kann damit auch gezielt einzelne Webseiten sperren. Nutzt die gesamte Familie den Rechner, können zum Beispiel die Kinder daran gehindert werden, bestimmte Webseiten aufzurufen.

Windows Live: Gesperrte Anhänge freigeben

Aus Sicherheitsgründen sperrt Windows Live bestimmte Dateianhänge, damit keine Schadsoftware auf den Rechner gelangt. Dateien vom Typ „.exe“ oder „.vbs“ lassen sich nicht herunterladen oder öffnen. Wer über einen guten Virenscanner verfügt und unbedingt auch gesperrte Anhänge öffnen muss, kann die Sperre aufheben.