Netzwerk neu einrichten

Es kommt gelegentlich nach der Installation von WLAN-Treibern vor, dass das Netzwerk einfach nicht mehr funktionieren will. Unter Windows 98 ist es dann möglich, in den Netzwerkeinstellungen innerhalb der Systemsteuerung das für den Netzwerkbetrieb verantwortliche Protokoll TCP/IP zu deinstallieren – und anschließend wieder zu installieren.

Schneller Neustart in Windows 98

Wenn Windows mal wieder bockt oder ein Programm abstürzt, ist leider oft ein Neustart des Rechners erforderlich. Der übliche Weg über Start > Beenden ist recht mühsam und dauert. Mit einem Icon auf dem Bildschirm gelingt der Neustart schneller.

Den Mac aufwecken

Der Mythos vom absturzsicheren Macintosh ist nicht tot zu kriegen. Trotzdem müssen sich auch Mac-Benutzer immer wieder mit Programmen rum ärgern, die den Rechner aufhängen.

Wenn der Windows-Explorer abstürzt

Windows ist eigentlich ein äußerst stabiles Betriebssystem. Mitunter kommt es jedoch zu Programmabstürzen. Besonders ärgerlich ist es, wenn die Datei explorer.exe abstürzt. Dahinter verbirgt sich nicht nur der Windows-Explorer, sondern auch die gesamte Arbeitsoberfläche von Windows. Ein Griff zum Reset-Schalter ist dennoch nicht nötig.

Lästige Fehler-Meldung 41 in Brother Druckern

Besitzer von Brother-Druckern sehen sich mitunter einer merkwürdigen Fehlermeldung gegenüber. Im Display erscheint nur „Fehler 41“, und der Drucker verweigert seinen Dienst. Meist sind Tintenstrahldrucker und Multifunktionsgeräte von Brother betroffen.

Firefox: Geänderte „about:config“-Einstellungen wieder zurücksetzen

Firefox: Geänderte „about:config“-Einstellungen wieder zurücksetzen

Durch Eingabe des Befehls „about:config“ kommt man an die versteckten Konfigurationsbefehle des Firefox-Browsers. Wer hier Änderungen vornimmt, muss vorsichtig sein. Eine Einstellung falsch gesetzt, und schon funktioniert der Browser nicht mehr richtig. Zum Glück gibt’s einen Reset-Knopf für alle „about:config“-Änderungen.

Windows Media Player Reset: Die Medien-Daten-Bank wiederherstellen

Kann der Media Player Songs nicht mehr finden oder tauchen Einträge doppelt und dreifach auf, ist vermutlich die Mediendatenbank des Players beschädigt. Die Datenbank lässt sich zwar nicht reparieren, aber zurücksetzen. Dabei werden alle Einträge gelöscht und der Musikbestand neu eingelesen.

Android-Handys resetten

Das Android-Betriebssystem für Google-Handys gilt als absturzsicher. Von Android-Apps kann man das nicht immer behaupten. Einige Zusatzprogramme sind so fehlerhaft programmiert, dass sie das Android-Handy zum Absturz bringen. In solchen Fällen hilft nur ein Reset.

Windows 7: Wenn USB-Geräte nicht mehr funktionieren

Anstöpseln – und funktioniert. So einfach klappt’s nicht immer mit USB-Geräten. Mitunter weigert sich Windows hartnäckig, das angeschlossene USB-Gerät zu erkennen. Meist hilft’s, einen anderen USB-Port zu probieren. Wenn auch das nichts bringt, kann man Windows mit einem Tool dazu zwingen, alle angeschlossenen USB-Geräte neu zu erkennen.

Internet Explorer Reset: Den Browser zurücksetzen

Internet Explorer Reset: Den Browser zurücksetzen

Wenn der Internet Explorer ständig abstürzt oder schneckenlangsam wird, hilft meist ein Reset. Beim Zurücksetzen werden alle persönlichen Einstellungen gelöscht und der Browser auf den Auslieferungszustand gestellt.