Künftig keinen Router-Zwang mehr: Freie Auswahl
Viele Provider stellen ihren Kunden nicht einfach nur einen Router zur Verfügung (was nett wäre), sondern zwingen sie, genau diesen Router zu benutzen. Obwohl technisch nichts dagegen spricht einen anderen Router zu verwenden, erlauben sie es nicht. Klar, warum: So...
Das Ende vom Routerzwang – und: Wie schnell ist mein WLAN?
Der Bundestag hat die Aufhebung des so genannten Routerzwangs beschlossen. Demnächst entscheiden nicht mehr die Provider, welcher Router bei uns zu Hause steht, sondern wir selbst.Das sind gute Nachrichten! Doch jeder sollte mal sein WLAN untersuchen, ob es das...
FRITZ!Box: Prüfen, ob es neue Firmware-Updates gibt
Um im eigenen Netzwerk auf der sicheren Seite zu sein, muss man das Programm auf dem Router aktuell halten. Bei der FRITZ!Box von AVM gibt es dazu einen eingebauten Update-Check.
Google OneHub: Schicker Router oder Daten-Staubsauger?
Google hat überraschend einen eigenen Router vorgestellt: OneHub heißt das gute Stück, das in Zusammenarbeit mit dem Router-Hersteller TP-Link entstanden ist und ab Ende August für 200 Dollar zu haben sein wird. Wahlweise in blau oder schwarz. Allerdings vorerst nur...
Offline-Karten bei Google Maps
Google Maps ist einer der beliebten Kartendienste im Netz. Einen Nachteil hat Google Maps allerdings bislang: Man kann nur Kartenausschnitte offline speichern. Das ändert sich jetzt. Google hat seinem Kartendienst einen komfortablen und ausführlichen Offline-Modus...
Upgrade auf Windows 10, jetzt – auch wenn Du nicht willst
Wer Windows 10 will, kann Windows 10 kostenlos bekommen – sofern ein Windows 7 oder Windows 8 vorhanden ist. Ganz schön nett von Microsoft. Allerdings versucht der Software-Konzern derzeit immer nachdrücklicher, die User zum Up-Grade zu überreden –...
Chronos ist eine Art Präzisions-GPS für WLAN
WLANs kennen wir. Haben wir zu Hause. Nutzen wir unterwegs. Doch offene WLANs haben oft eine Einstiegshürde: Man muss sich am Schalter oder an der Kasse einen Code abholen, um das WLAN benutzen zu können. Eine Vorsichtsmaßnahme, damit keine unberechtigten Personen das...
Orte in Google Maps für später speichern
Wer gern in Google Maps-Karten stöbert, etwa zu Recherche-Zwecken, trifft dabei vielleicht auf Orte, die man später noch näher unter die Lupe nehmen will. Solche Standorte kann man im eigenen Google-Konto speichern – ähnlich wie Lesezeichen.
Gratis-Service: Bei Zug-Verspätungen per App benachrichtigen lassen
Wenn man immer über einen Reiseplan auf dem neusten Stand bleiben will, kann man den kostenlosen Benachrichtigungs-Dienst der DB nutzen. Der sendet auf Wunsch bei Verspätungen automatisch eine Mitteilung aufs Handy.