Sicheres WPA-Passwort wählen

Wer zu Hause oder im Büro ein eigenes WLAN-Netz einrichtet, um drahtlos ins Internet gehen zu können, sollte das WLAN absichern. Es empfiehlt sich, im Router einen mit WPA verschlüsseltes Kennwort zu hinterlegen.

Wenn die WLAN-Verbindung abreißt

Wird ein PC oder Notebook längere Zeit nicht benutzt, kommt irgendwann die eingebaute Energiesparfunktion zum Einsatz. Der Rechner wird in den Schlafmodus versetzt.Danach kann es problematisch werden, wieder Kontakt zum WLAN herzustellen.

So geht’s: Firewall einrichten und einstellen

Windows XP verfügt über eine serienmäßig eingebaute Firewall. Doch erst seit dem Service Pack 2 ist diese Firewall richtig nützlich. Wer sich gegen Angriffe aus dem Netz schützen will, muss die Firewall nicht nur einschalten, sondern sie auch optimal einstellen. Wichtige Hintergründe zum Thema Firewall und wichtige Installationstipps. 11 Seiten, mit zahlreichen Abbildungen. Für Einsteiger geeignet.

Navigation am PC

Die kürzeste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade. Zumindest in der Mathematik ist das so. In der Wirklichkeit sieht es etwas anders: Da gibt es Autobahnen, Einbahnstraßen und jede Menge Abbiegemöglichkeiten.

Sicherheitsrisiko Fernkonfiguration (WLAN)

Drahtlose Netzwerke (Wireless LAN, WLAN) verfügen in der Regel über eine Art Funkzentrale, den so genannten WLAN-Router. Hier klinken sich PCs, Notebooks oder Organizer drahtlos ins Netzwerk ein.

Router statt Firewall

Computerwürmer und Hackertricks machen immer öfter Schlagzeilen. Kein Wunder, dass sich viele Computerbenutzer Gedanken darum machen, wie sie Rechner, Daten und Onlineverbindung absichern können.

T-Online und Firewall

Gerne empfehlen Experten das Installieren einer Personal Firewall oder das Aktivieren der in Windows XP serienmäßig enthaltenen Firewall, um Computerwürmern das Leben schwer zu machen. Kunden von T-Online, die nicht per DSL, sonder per Modem online gehen, suchen allerdings vergeblich nach einer entsprechenden Möglichkeit, in den „Netzwerkverbindungen“ für T-Online die eingebaute Firewall zu aktivieren.

Was macht eigentlich ein Router?

Ein „Router“ ist ein Gerät, das in der Lage ist, mehrere PCs über einen(!) Onlinezugang mit dem Internet zu verbinden. Wer zwei, drei oder mehr PCs zu Hause stehen hat, kann sie also nicht nur untereinander vernetzten – ob mit Kabeln oder kabellos (Wireless LAN) –, sondern sie eben auch bequem alle gleichzeitig mit dem Internet verbinden.

WLAN schützen

Jedes drahtlose Wireless-LAN-Netz birgt gewisse Risiken. Ist ein WLAN-Netz ungeschützt, können sich Nachbarn oder Fremde vollkommen problemlos dort einklinken, auf das Internet zugreifen oder auch auf den PCs gespeicherte Daten lesen oder manipulieren.