18.06.2013 | Tipps
Die guten alten Offline-Handys werden im Alltag immer mehr zur Rarität, denn sie werden durch die modernen Alleskönner-Smartphones vom Markt verdrängt. Wieso konnten die ursprünglichen Geräte nicht mit der Neuheit konkurrieren?
01.02.2013 | Tipps
Diese Woche im Videoblog: Wieso ein entdecktes Problem in „Universal Plug and Play“ (UPnP) zu einem Sicherheitsrisiko bei DSL-Routern wird. Wieso in Deutschland 61,5% aller angesagtn Musikvideos in Youtube gesperrt sind – und wie man das rausfindet. Und: Wieso ein Besuch im Grand Canyon auch ohne Flugticket möglich ist.
27.09.2012 | Tipps
Zum Bahnhof laufen und sich eine Verbindung heraussuchen lassen – das war einmal. Denn im Netz geht das alles viel schneller. Wenn Sie sich die Umgebung Ihres Reiseziels bei Google Maps ansehen, können Sie sich sogar den Besuch der Bahn-Webseite sparen.
04.10.2012 | Netzwerk
Seit vielen Jahren sind sie die Hausnummern im Web, die IPv4-Adressen. Die gleiche Technik verwendet man auch für lokale Netzwerke. Wie aber weiss der Router, welche Pakete er ins Internet weiterleiten soll und welche nicht?
24.10.2012 | Tipps
In Deutschland ist sie einer der bekanntesten Router: die Fritz!Box von AVM. Die Bedienung ist nicht nur einfach, man kann auch viele Einstellungen detailliert vornehmen. Sie haben sich „verkonfiguriert“ und wollen noch mal von vorn anfangen? Ohne Admin-Kennwort geht das normalerweise nicht.
07.03.2013 | Netzwerk
Die Idee ist gut: Die Telekom will möglichst viele private DSL-Kunden davon überzeugen, ihren WLAN-Zugang mit Fremden zu teilen. Auf diese Weise sollen innerhalb kürzester Zeit über 2,5 Millionen zusätzliche Hotspots in Deutschland zur Verfügung stehen, die jeder nutzen kann. Das wiederum soll die Mobilfunknetze entlasten und unterwegs für mehr Datentempo sorgen.
13.11.2012 | Tipps
Laden Sie monatlich 100 MB, 1 GB oder gar 10 GB Daten aus dem Netz? Wenn Sie einen Fritz!Box-Router verwenden, finden Sie leicht heraus, wie viel Daten Sie übertragen. Denn der Router führt genau Buch darüber. Diese Statistiken können Sie in der Konfigurations-Oberfläche einsehen.
09.07.2012 | Netzwerk
Haben Sie schlechten WLAN-Empfang, können Sie entweder ein Kabel verlegen, sich näher an den Router begeben oder einen Repeater verwenden. Haben Sie einen Windows 7-PC, machen Sie ihn einfach zum Repeater.
14.02.2013 | Netzwerk
Die Verbindung zu Ihrem Netzwerk ist nur sehr langsam, und das, obwohl Sie doch extra das LAN-Kabel angesteckt haben? Das könnte am WLAN liegen. Denn wenn Sie sowohl per Netzwerkkabel als auch drahtlos mit Ihrem Netzwerk verbunden sind, bevorzugt Windows normalerweise die WLAN-Verbindung.
23.10.2007 | Tipps
DSL-Router lassen sich am besten über den Browser konfigurieren. Bei den meisten Modellen muss hierzu die IP-Adresse des Routers in die Adresszeile des Browsers eingetragen werden, etwa 192.168.1.1. Benutzer der Fritzbox von AVM haben es da einfacher. Hier genügt die Eingabe von „fritz.box“, und schon erscheint das Konfigurationsfenster. Diese Abkürzung lässt sich auch für andere Router einrichten. Wer sich die Zahlenfolge des eigenen Routers nicht merken kann, definiert einfach sein eigenes Kürzel.