20.03.2008 | Tipps
Besitzer eines Medion-Navis mit dem Programm GoPal 3 oder GoPal 4 können sich über ein verstecktes Extra freuen: Mit einem Trick ist es möglich, die gefahrenen Strecken aufzuzeichnen und später am PC auswerten oder in Google Earth anzuzeigen.
25.03.2008 | Tipps
Den meisten Navigationsgeräten macht es nichts aus, falls man von der geplanten Route abweicht und zum Beispiel einen Abbiegepunkt verpasst. Innerhalb weniger Sekunden berechnet das Navi eine neue Route zum Ziel. Optimal ist die berechnete Alternative allerdings meisten nicht: Nicht selten führt das Gerät einen über einen kilometerweiten Umweg zum Ziel, anstatt eine Kehrtwende (U-Turn) vorzuschlagen. Doch das lässt sich ändern.
27.03.2008 | Tipps
Passwörter speichern Windows XP und Windows Vista auf Wunsch in einer versteckten Datenbank, etwa die Zugangsdaten für Windows Live oder den DSL-Router. Beim nächsten Zugriff ist das gespeicherte Kennwort bereits eingetragen und muss nur noch mit OK bestätigt werden. Arbeiten mehrere Nutzer mit Windows, kann das ein Sicherheitsrisiko darstellen. Mit einem einfachen Trick lassen sich alle gespeicherten Windows-Kennwörter in einem Rutsch löschen.
03.04.2008 | Tipps
Wer sein Funknetzwerk abhörsicher machen möchte, verschlüsselt den Datenverkehr mit einem WEP, WPA- oder WPA2-Kennwort. Die Kennwörter und Sicherheitseinstellungen werden im WLAN-Router vorgenommen und gelten für das gesamte Funknetzwerk. Viele Anwender vergessen jedoch, auch den Zugang zum WLAN-Router zu sichern und lassen die Standardkennwörter unverändert. Mit fatalen Folgen. Hacker und Datendiebe haben bei unveränderten Standardeinstellungen leichtes Spiel;
24.04.2008 | Tipps
Sobald eine Internetverbindung aufgebaut wird, erhält der Rechner (oder Router) vom jeweiligen Internetprovider eine IP-Adresse zugeteilt. Bei ISDN- und Moden-Verbindungen wird bei jeder Einwahl eine neue IP-Adresse vergeben. Bei den meisten DSL-Flatrates gilt die IP-Adresse den ganzen Tag. Erst nach 24 Stunden erfolgt bei den meisten Providern eine Zwangstrennung und Neuvergabe der IP-Adresse. Manchmal möchte man die IP-Adresse aber wechseln: Kein Problem, denn die FritzBox kann eine neue IP-Adresse anfordern.
25.04.2008 | Tipps
Nicht jeder hat einen DSL-Anschluss. Viele nutzen immer noch analoge Wählverbindungen, um online zu gehen. Anders als in der DSL-Welt können sich hier die Kosten aber ganz schön summieren. Ein Least Cost Router wie der Smartsurfer wählt automatisch den jeweils günstigsten Zugang und stellt so die Onlineverbindung her. Vielsurfer können so eine Menge Geld sparen.
13.06.2008 | Tipps
Wer ein modernes Handy in der Tasche hat, kann es heute auch als Navigationsgerät benutzen: Per Datenfunk lassen sich Karten und Routen aufs Display holen.
30.06.2008 | Tipps
Zur Routenberechnung oder einfach nur zum Stöbern in der digitalen Landkarte ist Google Maps eine tolle Sache. Wenn da nur nicht der etwas unglückliche Aufbau der Webseite wäre. Auf der linken Seite des Browserfensters blendet Googles Kartendienst ergänzende Texte und Bilder ein, die fast ein Drittel des Browserfensters einnehmen. Für die Karte bleibt da nicht mehr viel Platz. Nutzer des Firefox-Browsers können das ändern.
02.07.2008 | Tipps
Router, Firewalls, Switches oder Internet-Telefone sind bereits ab Werk mit einem Standardkennwort vor unbefugtem Zugriff geschützt. Eigentlich eine nützliche Sache. Wer allerdings gebrauchte Hardware ohne Handbuch kauft oder die Bedienungsanleitung verlegt hat, hat schlechte Karten. Ohne das Standardkennwort bleibt der Zugang zur Konfigurationsoberfläche gesperrt. Abhilfe schafft eine riesige Onlinedatenbank, in der fast alle Standardkennwörter gängiger Geräte aufgeführt sind.
16.10.2008 | Tipps
Bei einem Hackerangriff muss es schnell gehen. Wer einen Angriff entdeckt oder vermutet, dass Unbefugte Daten vom Rechner kopieren, sollte die Internetverbindung so schnell wie möglich kappen.