04.12.2017 | Software
Gelegentlich nutzt man Webseiten mit mehreren Accounts gleichzeitig – etwa einen für die Arbeit und einen privat. Damit man sich in solchen Fällen nicht immer wieder aus- und einloggen muss, gibt es in Firefox 57 und neuer die Multi-Account-Container.
16.11.2017 | Internet
Beim Surfen öffnet man schnell mal eine ganze Reihe von Tabs mit Webseiten, die wichtige Infos zum recherchierten Thema enthalten. Werden sie später noch gebraucht, lassen sie sich mit wenigen Klicks archivieren.
01.07.2017 | Internet
Bleibt ein Browser-Tab zu lange geöffnet, verbraucht er immer mehr Ressourcen. Sie werden erst beim Schließen des Tabs wieder frei. Dazu muss nicht der ganze Browser beendet werden, man findet einfach den Problem-Tab.
04.06.2017 | Internet
Arbeitet man häufiger mit Texten, Begriffen oder Wörtern in anderen Sprachen, braucht man einen Übersetzer. Den gibt’s auch als Web-Dienst, etwa von Google. Wer den Google-Übersetzer öfter braucht, baut ihn am besten direkt in den Browser ein.
16.11.2016 | Internet
In Firefox können einzelne Einträge aus dem Verlauf entfernt werden. Man kann auch die Spuren der letzten ein, zwei oder vier Stunden oder des letzten Tags löschen. Allerdings ist es auch unpraktisch, denn der Verlauf ist auch nützlich. Mit einem GRATIS-Add-On kann bei Bedarf auch nur der Verlauf eines einzelnen Browser-Tabs gelöscht werden.
02.11.2015 | Internet
Das Web besteht heutzutage nicht mehr nur aus statischen Webseiten, sondern kann immer mehr auch interaktiv genutzt werden. Beliebte Seiten wie Facebook und Gmail gehören dazu – sie werden verwendet, um Aufgaben zu erfüllen (oder um Arbeit zu vermeiden), sie aktualisieren sich selbstständig und informieren, wenn sich etwas geändert hat. Mit angehefteten Tabs lassen sich beliebige Websites an der linken Seite der Tab-Leiste festmachen, sodass sie immer verfügbar sind.
24.09.2015 | Internet
Zur besseren Verwaltung von Tabs gibt’s für den Firefox-Browser jetzt ein neues Add-On namens SnoozeTabs. Damit erstellt man keine Lesezeichen mehr für Seiten, die man später beachten will, sondern legt sie sozusagen einfach „schlafen“. Später erscheinen sie dann erneut – von ganz allein.
18.09.2015 | Internet
Zum Öffnen eines neuen Tabs im Inkognito-Modus sind normalerweise mehrere Klicks nötig. Denn jeder neue Tab öffnet sich mit einer leeren Seite. Dank eines Add-Ons geht das viel einfacher.
17.06.2015 | Internet
Tabs zusammen zu gruppieren ist keine neuartige Idee. Die meisten gruppieren ihre Website-Tabs automatisch in verschiedene Fenster, je nach Thema. Spaces ist eine Chrome-Erweiterung, mit der man geöffnete Tabs in Bereiche gruppieren kann.
18.03.2015 | Internet
Für eine ganze Reihe Nutzer ist die normale Tab-Leiste am oberen Fensterrand des Browsers einfach unpraktisch. Sie finden es einfacher, wenn die Tabs untereinander links angezeigt werden. Im Firefox-Browser kann das mit einer Erweiterung schnell umgesetzt werden.