Zertifikat zum Signieren von eMails in Thunderbird importieren
Mit einer Signatur können andere erkennen, dass eine vorgeblich von Ihnen gesendete E-Mail auch wirklich von Ihnen stammt. Fälschungen haben so keine Chance. An ein passendes Zertifikat kommen Sie kostenlos, beispielsweise beim Anbieter TrustCenter, der zur Sicherheitsfirma Symantec gehört. Auch das freie Mail-Programm Thunderbird unterstützt E-Mail-Zertifikate.
eMail mit ursprünglichem Absender weiterleiten
Wer die Funktion „Weiterleiten“ zum Weiterleiten einer E-Mail benutzt, wird normalerweise selbst zum Absender. Viele Empfänger achten darauf nicht – und antworten demjenigen, der die E-Mail lediglich weitergeleitet hat.
Phishing-Tricks
„Phishing“ –eigentlich klingt das viel zu harmlos. „Password Fishing“ kann für die Opfer zu einem regelrechten Albtraum werden. Die Gauner plündern das Onlinekonto oder bestellen ungeniert Waren bei eBay. Wer nicht aufpasst, ist schnell in die Falle getappt. Denn die Betrüger wenden immer geschicktere Tricks an, um arglose Computerbenutzer auszuspionieren.
Thunderbird-Profil-Ordner restaurieren
Früher oder später erwischt es fast jeden Thunderbird-Anwender: Der Start des Mailclients dauert ungewöhnlich lange und in der Statusleiste erscheint der Hinweis auf eine „Zusammenfassungsdatei“. Die Ursache: Die Indexdateien des Thunderbird-Profilordners sind vermutlich beschädigt.
Thunderbird-eMails mit Tastatur markieren
Thunderbird ist eine kostenlose Alternative zu Outlook Express. Das E-Mail-Programm zeigt im Vorschaufenster den Inhalt der jeweils gerade ausgewählten Mail. Mit der Maus lassen sich bei Bedarf bequem Teile der E-Mail markieren und zum Beispiel in die Zwischenablage kopieren. Ein Markieren mit der Tastatur ist normalerweise allerdings nicht möglich – mit einem Trick aber schon.
Google-Mail-Accounts in Thunderbird einbinden
Google Mail (GMail) ist ein klassischer Webmail-Dienst. Das Lesen und Schreiben von Mails spielt sich ausschließlich im Browserfenster ab. Benutzer des Gratis-Mailprogramms Thunderbird können den Google-Account aber auch als eigenes Mailkonto im Mailprogramm einrichten. Google-Mails lassen sich dann direkt in Thunderbird verwalten.
Thunderbird: Doppelte eMails elegant löschen
Bisweilen tauchen im Posteingang des kostenlosen E-Mail-Clients Thunderbird Nachrichten doppelt auf. Das passiert vor allem dann, wenn es beim Abruf der E-Mails zu einem Verbindungsabbruch kommt und die Nachrichten erneut abgerufen werden. Das lässt sich aber verhindern.
Thunderbird: Vor und Zurück auch bei eMails
Im Internet Explorer oder Firefox gehören Sie zu den häufigsten geklickten Schaltflächen: Die Buttons „Vor“ und „Zurück“, mit denen bequem durch bereits besuchte Webseite geblättert werden kann. Eine nützliche Funktion, die auch beim Lesen von E-Mails ganz praktisch wäre. Thunderbird bietet so etwas an.
Schneller nach Thunderbird-Mails suchen
Das steigende Mail-Aufkommen hat Folgen: Das Mail-Postfach wird von Tag zu Tag voller; die System mit dem Posteingang schwillt an. Eigentlich kein Problem. Selbst bei mehreren Gigabyte großen Postfachdateien stoßen Mail-Clients wie Mozilla Thunderbird noch nicht an ihre Grenzen. Allerdings gibt es Einschränkungen: Wer in einer riesigen Datei nach einer bestimmten Mail sucht, muss Geduld mitbringen. Je größer das Postfach, umso länger dauert der Suchvorgang.