19.03.2009 | Tipps
Nach der Installation des Gratisprogramms Thunderbird, wird die Open-Source-Anwendung automatisch als neues Standardprogramm für Mails eingerichtet. Allerdings nicht konsequent genug. Denn wer im Browser auf eine Mailadresse mit hinterlegtem „mailto:“-Link klickt, landet mitunter weiterhin bei Outlook, Outlook Express oder Windows Mail. Der Schnitzer lässt sich zum Glück leicht ausmerzen.
04.06.2009 | Tipps
Mit der Tastenkombination [Strg]+[Eingabe] lassen sich bei Thunderbird E-Mail-Antworten sofort verschicken. Eigentlich eine praktische Sache. Wenn da nur nicht die Warnmeldung vor dem Versand wäre. Zum Glück lässt sich die Warnung abschalten.
23.06.2009 | Tipps
Links zu Netzwerkadressen lassen sich bequem per E-Mail verschicken. Der Empfänger muss nur noch auf den Link klicken und landet im richtigen Ordner. Es sei denn, der Link enthält Leerzeichen – dann wird die Verknüpfung am Leerzeichen rigoros abgeschnitten. Mit einem Trick klappt’s auch inklusive Leerzeichen.
21.09.2012 | Tipps
Seit Thunderbird 13 unterstützt das freie E-Mail-Programm das Anhängen von grossen Dateien über externe Online-Dienste, wie zum Beispiel Ubuntu One. „Filelink“, so heisst die neue Funktion. Sie möchten lieber die Online-Festplatte Dropbox zum Senden von Anlagen per Filelink verwenden?