Thunderbird: Beim Antworten Trennlinie über Original-eMail einfügen
Wer jeden Tag viele Mails liest, für den ist es besser, wenn der Text einer E-Mail-Antwort sich deutlich von der Original-Nachricht abhebt. Beim freien Mail-Programm Mozilla Thunderbird können Sie selbst festlegen, was das Programm beim Antworten auf eine Mail über...
Mozilla Thunderbird: HTML in eMail-Signatur verwenden
Signaturen eignen sich gut, wenn Sie unter jede Mail, die Sie senden, die gleichen Daten einfügen möchten – zum Beispiel Ihre Kontakt-Daten. Im freien Mail-Programm Mozilla Thunderbird definieren Sie solche Signaturen in den Einstellungen. Beim Schreiben einer neuen...
Thunderbird: eMail mit geänderter Identität senden
Viele Geschäftsleute sind unter mehreren E-Mail-Adressen erreichbar, deren eingehende Nachrichten in dasselbe Postfach zugestellt werden. Bei Mozilla Thunderbird können Sie vor dem Absenden einer Nachricht entscheiden, welche dieser Adressen verwendet werden soll. Um...
Thunderbird: Fortschritts-Fenster beim Senden von eMails ausblenden
Das freie E-Mail-Programm Mozilla Thunderbird zeigt jedes Mal, wenn Sie eine E-Mail absenden, ein kleines Fenster an. In diesem Fenster sehen Sie, wie weit das Programm schon damit ist, die Mail zu senden. Wenn das Info-Fenster Sie stört, können Sie es einfach...
Festlegen, wann und ob Thunderbird eMails automatisch als gelesen markiert
Wenn Sie eine neue Nachricht in Thunderbird anklicken, wird eine Vorschau im Lesebereich angezeigt. Gleichzeitig wird die Nachricht schon als gelesen markiert. Wenn Sie Nachrichten erst nach ein paar Sekunden – oder gar nicht – automatisch als gelesen markieren...Thunderbird: Sammel-eMails ohne sichtbare Adressen verschicken
Mit Thunderbird lassen sich wunderbar Newsletter verschicken – etwa an Freunde oder Vereinsmitglieder. Dabei sollte man aber aufpassen, dass im Newsletter später nicht alle E-Mail-Adressen der anderen Empfänger sichtbar sind. Das geht am besten mit Verteilerlisten.
Thunderbird: Herkunfts-Land von eMails als Icon anzeigen
Anhand der Sprache kann man die Herkunft einer E-Mail nicht erkennen. Vor allem bei Werbung. Auch wenn sie in Deutsch verfasst sind, kommen die meisten Spam-Nachrichten nicht aus Deutschland, sondern werden von ausländischen Servern verschickt. Von wo genau, verrät das Thunderbird-Add-On „Country Lookup“.
Thunderbird: Mail-Text mit dem Maus-Rad vergrößern
Webseiten lassen sich mit gedrückter [Strg]-Taste und dem Mausrad vergrößern. Bei Mailprogramm wie Thunderbird geht das leider nicht. Oder doch? Eine verborgene Einstellung sorgt dafür, dass sich auch Mailtexte per Mausrad zoomen lassen.
Thunderbird: eMails vor versehentlichem Löschen schützen
Wichtige Mails wie Rechnungen oder Verträge dürfen keinesfalls gelöscht werden. Damit Wichtiges nicht versehentlich im Papierkorb landet, gibt’s für Mozilla Thunderbird einen Löschschutz. Geschützte Mails lassen sich dann nicht mehr entfernen – selbst wenn man noch so oft auf die [Entf]-Taste drückt.