Zuletzt verwendete Apps im Dock in iOS 11 ausblenden

Zuletzt verwendete Apps im Dock in iOS 11 ausblenden

Der Dock auf iPhone oder iPad bietet eine Menge Möglichkeiten, um um sich das Leben leichter zu machen. Jene Apps, die Sie am häufigsten nutzen oder auf die jederzeit schnellen Zugriff benötigt wird, können Sie hier ganz komfortabel ablegen. Vorteil: Diese Apps stehen...
Siri als Übersetzer nutzen

Siri als Übersetzer nutzen

Apples Sprachassistent Siri kann jetzt auch Texte übersetzen – zumindest in einigen Sprachen. Dieser Service funitioniert derzeit allerdings nur, wenn man sein iPhone oder iPad in englischer Sprache nutzt. Viele Apple-Nutzer haben sich längst an den...
Bluetooth in iOS 11 richtig ausschalten

Bluetooth in iOS 11 richtig ausschalten

Apple hat in iOS11 eine Menge neuer und auch interessanter Funktionen eingebaut – aber auch einige Stolperfallen. So lässt sich Bluetooth nicht mehr durch einfaches Fingertippen abschalten. Ein Trick ist nötig, damit Bluetooth wirklich schweigt. Mit dem Update...
Diese iPhones und iPads können auf iOS 10 upgraden

Diese iPhones und iPads können auf iOS 10 upgraden

Kürzlich hat Apple die nächste Version von iOS, dem System für iPhone, iPad und Co., vorgestellt. Allerdings dürfen nicht alle Geräte die Aktualisierung installieren, wenn iOS 10 im Herbst erscheint. Welche Geräte berechtigt sind, haben wir zusammengefasst.

iOS 9.3: Update-Fehler beheben

iOS 9.3: Update-Fehler beheben

Beim Upgrade auf die neueste Version des mobilen Apple-Systems iOS treffen viele Nutzer auf Unmengen an Problemen. Apple arbeitet an einer Lösung. Hier Infos für Betroffene.

32-Bit-Apps in iOS finden

32-Bit-Apps in iOS finden

Schon bald werden Apps, die mit 32-Bit programmiert wurden, nicht mehr auf iPhone, iPad und Co. laufen. Betroffen sind viele Apps und Spiele. Wer wissen will, ob auf dem eigenen Gerät 32-Bit-Apps installiert sind, kann es mit iOS 10.3 herausfinden.

Office 365 Februar-Update bringt neue Mobil-Funktionen

Office 365 Februar-Update bringt neue Mobil-Funktionen

Mit dem baldigen Update für Office 365 führt Microsoft vor allem extra Funktionen für Mobil-Geräte ein. Zum Beispiel lassen sich dann auch auf Windows-Tablets und Phablets Dokumente mit Freihand-Notizen, Zeichnungen oder Markierungen mit Finger oder Stift vervollständigen, wie es auch auf dem iPad bereits möglich ist.

QR-Codes mit Chrome scannen

QR-Codes mit Chrome scannen

Wer auf seinem iPhone oder iPad den Chrome-Browser installiert hat, braucht keine separate App zum Scannen von QR-Codes mehr. Denn Google hat diese Funktion direkt in die Chrome-App integriert. So lässt sie sich nutzen.