Alle 22 Sekunden ein Android-Schädling

Sicherheitsexperten warnen vor einer wahren Flut an Viren und Trojanern für das Handy-Betriebssystem Android von Google. Android ist am weitesten verbreitet, bietet aber auch technisch die meisten Angriffsflächen. Allein im Mai hat die Bochumer Softwareschmiede G-Data über 124.000 neue Schädlinge für Android-Smartphones entdeckt.

Deeplink: De-Mail

Die De-Mail ist eine besondere Art von E-Mail, die es so bislang nur in Deutschland gibt – daher auch der Name. Ziel ist die sichere und vertrauliche Kommunikation.

Autostart abschalten und vor mehr Viren sicher sein

Autostart abschalten und vor mehr Viren sicher sein

Ist der Autostart auf Ihrem PC ausgeschaltet? Viele Viren führen bösartigen Code aus, wenn ein infizierter USB-Stick, ein Netzlaufwerk oder ähnliches angeschlossen wird. Falls der Autostart bei Ihnen noch nicht deaktiviert ist, sollten Sie das nachholen. Das ist ohne viel Aufwand möglich – egal, welche Windows-Version Sie verwenden.

Datenschutzerklärung

1. Datenschutz auf einen Blick Aktuelle Datenschutzeinstellungen (Cookies) ändern [borlabs-cookie type=“btn-cookie-preference“ title=“Cookie Einstellungen ändern“/] Allgemeine Hinweise Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick...

Schneller arbeiten und surfen mit dem PC: So geht’s!

Nur die wenigsten unter uns sind Computerexperten. Dennoch müssen wir tagtäglich mit dem Computer arbeiten – sei es privat oder aber beruflich. Tritt dann ein Problem auf, so stürzt dies viele in tiefste Verzweiflung. Tatsächlich entstehen Probleme nur selten...

Kostenlose Sounds für Ihre PowerPoint-Präsentationen

Sie sind auf der Suche nach kostenlosen Sounds, um Sie in PowerPoint-Präsentationen verwenden zu können? Im Web finden sich Töne zuhauf. Doch Vorsicht: Allzu leicht landen Sie in den dubiosen Ecken des Internets, wo Viren nur einen Mausklick entfernt sind. Auf Nummer sicher gehen Sie, wenn Sie auf der Microsoft-Webseite suchen.

Kostenloser Viren-Schutz für Ihren Mac

Kostenloser Viren-Schutz für Ihren Mac

Lange Zeit galten sie als unverwundbar für Viren: Apple-Computer. Das lag aber nicht so sehr daran, dass OS X sicherer wäre als Windows oder Linux. Der Anteil der Mac-Nutzer war einfach zu niedrig. Das ändert sich langsam. Computerviren wie der Flashback-Trojaner...