Sicher browsen mit dem Sicherheits-Browser BitBox

Wer sicher im Web surfen und sich keine Viren einfangen möchte, kann Browser und Rechner mit viel Mühe sicher konfigurieren – oder direkt einen auf Sicherheit getrimmten Browser verwenden. Zum Beispiel den BitBox-Browser.

VMWare: Das Gast-System wiederbeleben

Mit VMWare lassen sich innerhalb des Hauptrechners weitere Rechner simulieren. Allerdings verschluckt sich VMWare häufig am Energiesparmodus des Hauptrechners. Sobald der Rechner wieder aufgeweckt wird, friert der simulierte Rechner ein. Er reagiert weder auf Eingaben noch lässt er sich herunterfahren. Ein Trick weckt den eingefrorenen Rechner wieder auf.

Windows Server 8 Beta

Alle reden vom neuen Windows 8, das sich seit einer Weile in der öffentlichen Beta befindet und von jedem auf dem PC kostenlos gestet werden kann. Windows 8 gibt es allerdings nicht nur als Betriebssystem für Clients (PCs) und Tablet-Rechner, sondern auch auf Servern.

Den laufenden Rechner virtualisieren und in eine VHD-Datei umwandeln

Sobald ein Rechner- oder Festplattenwechsel ansteht, stellt sich die Frage, wie der alte Rechner gesichert werden soll. Mitunter muss man nochmal an die alten Daten. Die einfachste Lösung: den alten Rechner virtualisieren. Damit lässt sich der bisherige PC als virtuelle Maschine weiterbetreiben.

20 Jahre Webcam: Mit einer Kaffee-Maschine hat alles angefangen

In 80 Sekunden um die Welt: Per Webcam heutzutage kein Problem. Mal eben den Times Square in New York City besuchen, einen Blick in den südafrikanischen Wildpark werfen, den aktuellen Stau am Autobahnkreuz aus der Ferne beobachten, nachschauen, ob auf der Lieblings-Skipiste bereits ausreichend Schnee liegt – es gibt so viele Webcams, die alles Mögliche einfangen. Die erste Webcam ist 1991 an den Start gegangen – vor 20 Jahren.

Windows XP: Ein laufendes XP-System virtualisieren

Beim Wechsel von XP auf eine neuere Windows-Version, steht die Frage im Raum, was mit dem alten XP-Rechner passieren soll. Vielleicht braucht man ja nach dem Wechsel noch einmal alte Daten oder Einstellungen. Die Lösung: den alten XP-Rechner im laufenden Betrieb mit dem VMWare Converter virtualisieren.

Portable VirtualBox: Virtuelle Maschinen zum Mitnehmen

Virtuelle Maschinen sind beliebt, um gefahrlos andere Betriebssysteme, dubiose Programme oder Tweaks- und Registryeingriffe auszuprobieren. Da sich alles in der virtuellen Maschine abspielt, bleibt der Hauptrechner sauber. Mit „portable VirtualBox“ gibt es virtuelle Maschinen jetzt sogar zum Mitnehmen.

Ubuntu-Linux in fünf Minuten auf dem USB-Stick installieren

Ubuntu-Linux in fünf Minuten auf dem USB-Stick installieren

Von Linux-Betriebssystemen haben viele Windows-Anwender zwar schon gehört, sie aber noch nie live gesehen oder damit gearbeitet. Zu zeitaufwändig war bislang die Installation. Mit dem Gratistool „uSBuntu Live Creator“ lässt sich Ubuntu-Linux in wenigen Minuten auf einem USB-Stick installieren.

andLinux: Das Linux-System für Windows

andLinux: Das Linux-System für Windows

Als Windows-Nutzer einmal über den Tellerrand schauen und Linux-Luft schnuppern? Das ist eigentlich nur etwas für Profis. Wer Linux ausprobieren möchte, muss sich das Alternativbetriebssystem auf einem Testrechner oder in einer virtuellen Maschine installieren. Bislang war das so. Mit „andLinux“ gibt es jetzt ein Linux für Windows.

Das Android-Betriebssystem erst einmal ausprobieren

Das Android-Betriebssystem von Google ist einer der wenigen ernsthaften Konkurrenten des iPhones und iPads. Wer sich zwischen iPhone und Android-Handy nicht entscheiden kann, kann das Android-System ausprobieren. Am eigenen Rechner.