


Telekom und Fraunhofer Institut führen Volksverschlüsselung ein
Ausgerechnet die E-Mail, die wir täglich nutzen und der wir vieles anvertrauen, läuft heute in der Regel unverschlüsselt ab. Jeder kann mitlesen. Das soll anders werden, denn jetzt wurde ein Projekt namens Volksverschlüsselung gestartet.

Twitter kappt die 140 Zeichen Grenze
Auch wenn Twitter durchaus ein wichtiger Kommunikations-Kanal ist, so wachsen andere Dienste schneller. Und das wird für Twitter zunehmend zum Problem: Die Umsätze bleiben aus, die Börse ist enttäuscht. Jetzt will Twitter sich offenbar von der 140-Zeichen-Beschränkung lösen, zumindest ein bisschen. Ob das der Befreiungs-Schlag ist?

10 Jahre Video-Chats mit Skype
Seit zehn Jahren kann man mit Skype kostenlos Video-Chats durchführen. Demnächst sollen auch Gruppen-Video-Chats auf dem Mobilgerät möglich sein. Ob das reicht, sich gegen die stärker werdende Konkurrenz durchzusetzen? Wohl jeder hat schon mal den Mesenger-Dienst...
Ray Tomlinson: Der Mann, der die erste eMail verschickt hat
Die erste eMail wurde im Jahr 1971 von Raymond Tomlinson verschickt. Ein Internet-Pionier, der am Wochenende im Alter von 74 Jahren verstorben ist. Ein Internet-Pionier, der schon in den ersten Stunden des Internet da war – und es maßgeblich mitgestaltet hat.

Facebook und Google gucken sich eure Fotos ganz genau an
Facebook ist der mit Abstand größte Umschlag-Platz für Fotos: Über zwei Milliarden Menschen teilen hier täglich Fotos. Unzählige werden hoch geladen. Und Facebook weiß ganz genau, was wir da fotografieren und teilen, denn Algorithmen schauen sich die Fotos an. Das...
Daten-Schutz-Reform in der EU bringt mehr Rechte
Nach jahrelangem Hickhack haben sich Europas Abgeordnete nun auf eine Daten-Schutz-Reform verständigt, die endlich die überholten, aber immer noch gültigen Regeln von 1995 ablösen sollen. Es ändert sich eine Menge: Das Mindest-Alter für die Nutzung von...
WhatsApp-Fotos nicht in der Foto-Galerie anzeigen
Beim Senden oder Empfangen von Fotos per WhatsApp auf Android werden die Bilder in einem Ordner auf dem Mobilgerät abgespeichert – entweder internem Speicher oder SD-Karte. Sie sind dann auch in der Galerie-/Foto-App sichtbar. Es sei denn, man verhindert das.

Welche Daten verrät Windows 10?
Die Verbraucherschutzzentrale NRW klagt gegen Microsoft. Grund ist die aus Sicht der Verbraucherschützer ausufernde Datenübertragung in Richtung Microsoft: Windows 10 überträgt mehr Daten als frühere Betriebssysteme, jedenfalls in der Default-Einstellung. Wie viel...
WhatsApp-Fehler beim Verbinden korrigieren
Wer das Chatprogramm WhatsApp startet und sich dann nicht verbinden kann, sollte einen Blick auf diese Fehlerbehebung werfen. Meist liegt das Problem an einer fehlenden Internetverbindung.