YouTube speziell für Netbooks

Mit Netbooks ist man meist unterwegs und kann nicht immer auf schnelle Internetverbindungen zugreifen. Sind Mobilnetz oder der WLAN-Hotspot zu langsam, dauert es bei YouTube schon mal länger, bis der Film abgespielt wird. Schneller geht’s mit einer alternativen YouTube-Adresse.

Wo Daten wohnen: Von der Floppy ins Web

Diese Woche hat Sony das Ende der Floppy Disk bekanntgegeben. Spätestens ab März 2011 wollen die Japaner keine Disketten mehr herstellen und verkaufen. Der Absatz ist in den letzten Jahren enorm zurückgegangen. Seit 1981 wurden die Datenträger aus Plastik verkauft – anfangs mit schlappen 720 KByte Speicherplatz, später boten sie mit 1,44 MByte den doppelten Speicherplatz. In den 80er Jahren war das eine Menge, heutzutage reicht das gerade mal für eine Minute Video oder ein hoch aufgelöstes Foto.

Google stoppt weltweit alle Streetview-Fahrzeuge

Der Disput mit deutschen Datenschützern hat Google nicht nur eine peinliche Schlappe (versehentliches Aufzeichnen von WLAN-Daten) eingebracht, sondern auch eine Menge Ansehen gekostet. Jetzt hat Google sogar seine Google-Streetview-Flotte von der Straße geholt – erstmal.

Wenn Apple-Manager von ihren neuen Erfindungen schwärmen

Wenn Apple-Manager von ihren neuen Erfindungen schwärmen

Apples PR-Videos bringen die Neuheiten jeweils auf den Punkt und versuchen, Emotionalität zu transportieren. Das können Menschen besonders gut. Und wen zerren die PR-Filmdreher immer wieder vor die Kameras? Apple-Manager. Die Leute, die für die Produkte verantwortlich sind. Doch dabei schießt Apple allzu oft weit über das Ziel hinaus.

WLAN absichern: So schützen Sie Ihr WLAN

WLAN absichern: So schützen Sie Ihr WLAN

Fast jeder hat heute ein WLAN zu Hause: Drahtlos mit PC, Notebooks, Netbook, iPad oder Smartpone online gehen zu können ist ungemein praktisch. Doch ein ungeschütztes WLAN ist ein ernsthaftes Sicherheitsrisiko. Laut BGH-Urteil muss jeder WLAN-Betreiber sein drahtloses Netzwerk absichern. Ein eBook-Ratgeber mit 50 Tipps zeigt, wie das geht.

Den Rechnerstandort ohne GPS ermitteln

Wer wissen will, wo man sich gerade befindet, braucht einen GPS-Empfänger. Doch in welchem Rechner steckt schon ein GPS-Modul? Das ist für die Standortermittlung auch gar nicht notwendig. Mit Windows 7 und einen Zusatzprogramm klappt’s auch ohne GPS.

Statistiken über das Netzwerk im Auge behalten

Statistiken über das Netzwerk im Auge behalten

Wer eine drahtlose Verbindung hat, hat gern die aktuelle Signalstärke im Auge. Nicht nur als Programmierer benötigt man ab und zu die eigene IP-Adresse. Praktisch wäre es, wenn man auf alle Details der aktuellen Internet-Verbindung mit einem Blick ständig Zugriff hätte.

iPad als Zweitmonitor verwenden

iPad als Zweitmonitor verwenden

Wer ein iPad sein Eigen nennt und beim Arbeiten am Computer oder Notebook ständig Platzmangel auf dem Bildschirm hat, der kann das Apple-Tablet flugs zum Zweitmonitor umfunktionieren.

Windows 8 unterstützt UMTS-Sticks von Haus aus

Windows 8 unterstützt UMTS-Sticks von Haus aus

Wer auf Reisen sein Notebook im Gepäck hat, für den sind UMTS-Surf-Sticks wie gemacht. Mittels einer Mobilfunk-Verbindung und eines speziellen Datentarifs lässt sich von unterwegs aus genauso auf das Web zugreifen wie zuhause. Während heute noch für jeden Surf-Stift ein eigener Treiber installiert werden muss, wird in Windows 8 alles viel einfacher: Dann kann Windows automatisch mit allen verfügbaren Sticks umgehen.

5 Tipps für längere Akku-Laufzeit beim Smartphone

Nur allzu schnell ist der Akku eines Smartphones leer. Im schlimmsten Fall genau dann, wenn Sie gerade unterwegs eine wichtige E-Mail schreiben. Damit Ihrem mobilen Begleiter in Zukunft nicht mehr so schnell die Puste ausgeht, hier einige Tipps für längere Akkulaufzeit.