Standardgröße für Fenster festlegen

Wenn Windows ein neues Fenster für den Windows Explorer oder den Internet Explorer öffnet und auf dem Bildschirm präsentiert, entsteht mitunter der Eindruck, die von Windows gewählte Fenstergröße wäre willkürlich. Doch das ist sie gar nicht: Wer mag, kann bequem eine Wunschgröße für neu zu öffnende Fenster festlegen, die Windows dann stets für neue Fenster verwendet.

Dazu zunächst mit Hilfe der Maus die gewünschte Fenstergröße im Explorer einstellen. Danach gleichzeitig die Tasten [Strg] und [Shift] drücken und das betreffende Fenster schließen, etwa durch kurzen Klick auf das x in der rechten oberen Ecke des Fensters. Durch Betätigen der beiden Sondertasten merkt sich Windows die gewünschte Fenstergröße und verwendet sie fortan automatisch beim Öffnen jedes künftigen Explorer-Fensters. Der Trick funktioniert sowohl mit dem Internet Explorer wie Windows Explorer.

4 Kommentare zu „Standardgröße für Fenster festlegen“

  1. Kommando zurück. War nur Einbildung. Bei mir klappt’s auch nicht, egal was ich drücke. Nur zu Beginn scheints zu klappen (auch ohne jede Taste beim Fensterschließen gedrückt zu halten). Nach einiger Zeit aber habe ich wieder die Standardfenstergröße…

  2. Bei mir (WinXP) klappt’s; allerdings mit einem entscheidenden Unterschied:

    [Win-Taste]+[Shift] gleichzeitig gedrückt halten beim Fensterschließen

    (also nicht(!) die [STRG]-Taste, wie im Artikel beschrieben).

  3. Der obengenannte Trick funktioniert bei mir nicht. Und zwar dann nicht, wenn mit der rechten Maustaste ein neues Fenster geöffnet wird.

    BK

Kommentarfunktion geschlossen.

SCHIEB+ Immer bestens informiert


Scroll to Top