28.04.2010 | Tipps
Googles Online-Kartendienst Google Maps ist um eine interessante Funktion erweitert worden: Ab sofort kann man sich in Google Maps auch interaktive 3D-Ansichten anschauen, wie man sie von Google Earth kennt. Der Benutzer kann Orte anfliegen, stufenlos zoomen, die Karte kippen, Zusätze wie Gebäude oder Bergmassive laden und vieles andere mehr. Im Grunde wurde Google Earth in Google Maps integriert: Ab sofort muss man nicht mehr zwingend Google Earth laden und starten, um Google Earth benutzen zu können. Google Earth funktioniert jetzt auch im Browser.
04.03.2010 | Tipps
Derzeit fahren Google-Autos durch Deutschland und machen Aufnahmen von jeder Straße, von jedem Gebäude, damit demnächst in Google Streetview die gesamte Republik virtuell auf dem Monitor erscheint. Dagegen regt sich Widerstand, viele wollen nicht, dass ihr Haus im Internet zu sehen ist. Dabei sind Onlinedienste wie Google und Microsoft längst einen Schritt weiter: Auf der Cebit kann man sich Prototypen der nächsten Generation ansehen, hier werden Onlinekarten dreidimensional.
29.08.2009 | Tipps
Fast heimlich und ohne großes Tamtam hat YouTube eine neue Videogattung eingeführt: die 3D-Videos. Mehrere tausend 3D-Filme in verschiedenen 3D-Darstellungstechniken gibt es bereits.
03.08.2009 | Tipps
Nutzer von Windows Vista oder Windows 7 kennen die Aero-Flip-Ansicht der Tastenkombination [Windows-Taste]+[Tab], mit der sich alle offenen Programmfenster in schicker 3D-Optik präsentieren. Die dreidimensionale Vorschau gibt es auch für Webseiten.
08.06.2009 | Tipps
Dreidimensionale Schaltflächen sehen schick aus und machen etwas her. Wer 3D-Buttons auf der eigenen Webseite oder im Blog einsetzen möchten, muss nicht extra nach fertigen Vorlagen suchen. Mit dem Bildbearbeitungsprogramm Adobe Photoshop lassen sich 3D-Schaltflächen im Eigenbau produzieren.
20.04.2009 | Tipps
Mit der Maus in der Hand durch die Fußgängerzonen von Köln flanieren, bekannte Gebäude besuchen und sich die Stadt anschauen: Genau das ermöglicht ein neues Onlineangebot, das kostenlos beeindruckende Panoramaansichten der Domstadt bietet.
06.09.2000 | Tipps
Am Freitag ist sie gestartet – und heute (Mittwoch) geht sie auch schon wieder offiziell zu Ende, die IFA, die Internationale Funkausstellung in Berlin. „Neueste 3D-Technik“ und zwar „hautnah“, das versprach sogar die Messe selbst. Und in der Tat: Auf der Messe gab es einige Neuheiten zu sehen, unter anderem auch im Bereich 3D.