11.08.2010 | Tipps
Seit Windows 7 gibt es unten rechts in der Startleiste einen schmalen senkrechten Balken zum Anzeigen des Desktops. Beim Klick darauf erscheint die Arbeitsoberfläche; ohne Klick zeigt Windows eine Desktopvorschau. Wer häufig versehentlich auf den Bereich kommt und damit alle Fenster durchsichtig macht, kann die Desktopvorschau abschalten.
08.08.2010 | Tipps
Bei der Installation von Windows 7 wird nach Name und Firma gefragt. Was hier eingetragen wird, bleibt wie in Stein gemeißelt im Dialogfenster „System“ ([Windows-Taste][Pause]) stehen. Ändern lassen sich die Daten normalerweise nicht. Wer die Daten über den Computerbesitzer ändern möchte, kann mithilfe des Registriereditors nachhelfen.
06.08.2010 | Tipps
Im Vergleich zu früheren Versionen wirkt der neue Windows Explorer von Windows 7 aufgeräumt. In der linken Spalte gibt es nur noch Links und Verknüpfungen zu den wichtigsten Windows-Bereichen. Profis vermissen hier aber den Papierkorb oder die Systemsteuerung. Mit einem Trick lassen sich die versteckten Windows-Bereiche wieder einblenden.
03.08.2010 | Tipps
Das Freigeben von Ordnern im Netzwerk ist für Anfänger oft eine komplizierte Angelegenheit. Einfacher geht’s mit dem Assistenten. Damit können auch Laien in drei Schritten Ordner und Dateien für andere Netzwerkbenutzer freigeben.
30.07.2010 | Tipps
Seit Windows 7 gibt es die automatisch wechselnden Hintergründe. Wer sich zum Beispiel für das „Architektur“-Design entscheidet, bekommt im Stundentakt neue Architekturhintergründe präsentiert. Wechselnde Wallpaper lassen sich auch mit eigenen Fotos erstellen.
29.07.2010 | Tipps
Einige Anwendungen installieren sich nicht wie gewohnt im „Programme“-Ordner, sondern direkt ins Hauptverzeichnis oder in eigene Unterordner. Wer wieder Ordnung schaffen, das Programm aber nicht neu installieren möchte, kann es verschieben.
27.07.2010 | Tipps
Auf Familienrechnern passiert es häufiger, dass Familienmitglieder versehentlich Programme deinstallieren. Damit das nicht mehr passiert, lässt sich mit einem Trick bei beliebigen Programmen die Schaltfläche „Deinstallieren“ ausblenden.