


„Apple Intelligence“: KI wird zum vielseitigen Assistenten
Apple hat auf der Entwicklerkonferenz WWDC24 eine eigene KI vorgestellt. Siri soll deutlich schlauer werden und greift dazu unter anderem auf ChatGPT zurück. User können künftig per Sprache Apps steuern.

Meta AI soll mit Postings von Nutzer trainiert werden
Mark Zuckerbergs Meta-Konzern, zu dem Facebook und Instagram gehören, will seine KI-Modelle künftig mit Beiträgen deutscher Nutzer trainieren. Wer das nicht möchte, muss widersprechen.

Energiefresser Künstliche Intelligenz: KI verbraucht viel Energie und Ressourcen
Künstliche Intelligenz ist ein Wachstumsmarkt. Doch kaum einer spricht über den Energieaufwand, der mit dem KI-Einsatz einhergeht. Der US-Podcaster Paris Marx schon.

KI kann auch sprechen: Die faszinierende Welt der Stimmensynthese
tell dir vor, du hörst die Stimme deines Lieblingsstars – aber es ist nicht wirklich seine Stimme. KI macht’s möglich.

KI: Scarlett Johanssen beklagt, dass eine Stimme von ChatGPT ihrer ähnelt
Hollywood-Star Scarlett Johanssen beklagt sich: OpenAIs ChatGPT 4o würde in der App eine Stimme namens „Sky“ verwenden, die ihrer Stimme extrem ähnelt. Ein Streit ist entbrannt.

KI-Gesetz: Wie die EU die Bürger vor zu gefährlicher KI schützen will
Die Mitgliedsstaaten der EU haben eine Regulierung von Künstlicher Intelligenz final zugestimmt. Spätestens in zwei Jahren gelten die Regeln verbindlich.

Wie ChatGPT und Google Gemini das Suchen verändern
„Wir übernehmen das Googeln für Sie“, so lautet das Motto im Google-Konzern. Wir werden künftig immer häufiger mit Chatbots nach Antworten suchen – und sogar mit ihnen sprechen.