13.08.2014 | Tipps
Kürzlich hatte Microsoft angekündigt, dass veraltete Browser-Plug-Ins für den Internet Explorer ab dem 12. August blockiert werden – zum Beispiel alte Java-Versionen. Jetzt gibt man den Entwicklern mehr Zeit: Die Änderung wird erst im September-Patch-Day umgesetzt.
30.07.2014 | Tipps
Ähnlich wie Firefox nutzt auch das Mozilla-Mailprogramm Thunderbird Tabs, in denen etwa einzelne E-Mails zum Lesen angezeigt werden. Wer Outlook gewöhnt ist, nutzt zum Schließen von Mails meist die Esc-Taste. Wie lassen sich Thunderbird-Tabs genauso schließen?
26.07.2014 | Tipps
Bei vielen Installationen werden Sie entweder vorher oder nachher aufgefordert, den Computer neu zu starten, oder zumindest alle anderen Programme zu beenden. Warum?
19.07.2014 | Tipps
Wer seine Mails vor neugierigen Blicken schützen will, kann sein E-Mail-Programm mit einem Kennwort schützen. Das kostenlose Mail-Programm Mozilla Thunderbird zum Beispiel lässt sich so einstellen, dass es nur startet, wenn Sie das korrekte Masterkennwort eingeben.
18.06.2014 | Tipps
Wie kaum ein anderer Browser lässt sich Google Chrome perfekt mit Erweiterungen ausstatten, die neue Funktionen ergänzen. Doch was solche Add-Ons alles tun, während Sie surfen, bleibt weitgehend im Verborgenen.
09.06.2014 | Tipps
Seit einiger Zeit basiert der Opera-Browser auf dem gleichen Quelltext wie Google Chrome. Kaum bekannt ist aber: Sie können auch die gleichen Erweiterungen nutzen! Bei Opera direkt finden sich nämlich nicht alle Add-Ons, die im Chrome Web Store verfügbar sind.
08.06.2014 | Tipps
Für verschiedene Zwecke, etwa zum Auslesen des Quelltextes eines Add-Ons, oder um eine Chrome-Erweiterung im Opera-Browser zu nutzen, brauchen Sie deren eindeutige ID. Wie lässt sie sich ermitteln?
19.05.2014 | Internet
Im Internet Explorer sowie dem Chrome-Browser gibt es schon lange nur noch ein einziges Textfeld, das sowohl Internet-Adressen als auch Suchbegriffe annimmt. Sie wollen das Adress- und Suchfeld in Mozilla Firefox ebenfalls nach dieser Manier zusammenfassen?