Adobe

PDFs erstellen unter Windows

Das Öffnen einer PDF-Datei unterscheidet sich nicht von dem Öffnen anderer Dateien. Aus dem Explorer oder einer E-Mail führen Sie einfach einen Doppelklick auf die Datei aus, und schon wird sie im Standardprogramm Ihrer Wahl geöffnet. Der wahre Zauber liegt darin, aus beliebigen Daten selbst eine PDF-Datei zu erzeugen. Das geht bereits mit Windows-Bordmitteln und …

PDFs erstellen unter Windows Mehr »

PDFs mit Passwort schützen

Manchmal hat ein Dokument eine gewisse Vertraulichkeit, und Sie möchten sicherstellen, dass es nur von einer berechtigten Person geöffnet werden kann. Die einfachste Möglichkeit ist die Vergabe eines Kennwortes, das Sie den Berechtigten zukommen lassen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie eine PDF-Datei verschlüsseln lassen können.

PDF Logo

Eigenschaften von PDF-Dateien auslesen: PDF-Analyzer

Das PDF-Format ist bei allen Betriebssystemen weit verbreitet. Der Vorteil: Sie können die Dateien über Gerätegrenzen hinweg nutzen. Ob Notebook, Desktop, Tablet, Smartphone oder Konsole, alle verstehen das Format. Das führt dazu, dass Sie immer mehr Dokumente als PDF-Dateien bekommen und verwenden müssen. Wenn das nicht so funktioniert, wie Sie sich das vorstellen, dann hilft …

Eigenschaften von PDF-Dateien auslesen: PDF-Analyzer Mehr »

Geschützte PDF-Dateien nutzbar machen

Das Adobe Acrobat PDF-Format ist eines der am weitesten verbreiteten Dateiformate, wenn es um den plattformübergreifenden Austausch von Dateien geht. PC, Mac, Smartphones, nahe zu alle Geräte können dieses Format öffnen und Ihnen die Inhalte zur Verfügung stellen. Wenn eine PDF-Datei aber einen elektronischen Schutz hat, dann können Sie sie beispielsweise nicht drucken. Es sei …

Geschützte PDF-Dateien nutzbar machen Mehr »

PDF-Dokumente in einzelnen Fenstern anzeigen lassen

Der Acrobat Reader ist das Standardprogramm für das Anzeigen von PDF-Dateien. Von denen bekommen Sie täglich meist eine erkleckliche Zahl: Rechnungen, Newsletter, Angebote, Dokumente, das PDF-Format ist verbreitet wie kaum ein anderes. Der Acrobat Reader sortiert allerdings alle Dokumente in Reitern nebeneinander ein. Wenn Sie zwei Dokumente miteinander vergleichen müssen, dann wird das schwierig. Wir …

PDF-Dokumente in einzelnen Fenstern anzeigen lassen Mehr »

PDF-Dateien ausfüllen und unterschreiben

PDF-Dateien sind so normal nicht zu bearbeiten. Die Aussage stimmt auf den ersten Blick, denn der kostenlose Reader kann PDF-Dateien nicht in bearbeitbaren Text umwandeln. Nichts desto Trotz sind rudimentäre Funktionen auch in der kostenfreien Version verfügbar, Sie müssen sie nur finden. Wir unterstützen Sie gerne!

Tabellen aus einer PDF-Datei in Excel bekommen

Das PDF-Format ist weit verbreitet und hilft, zwischen Geräten und Betriebssystemen ohne besondere Softwareanforderungen Dokumente auszutauschen. Die Herausforderung besteht oft darin, die Daten darin wieder in eine bearbeitbare Form zu bekommen. Mit Tricks geht das auch bei Tabellen!

Einzelne Seiten aus PDF-Dateien kopieren

Das PDF-Format hat sich als Standard etabliert. Vor allem, weil es über alle Betriebssysteme und Gerätekategorien nutzbar ist und mit dem kostenlosen Adobe Acrobat Reader gelesen werden kann. Die Konsequenz: Immer mehr Mailanhänge sind nicht mehr einzelne Dateien, sondern eine zusammenfassende PDF-Datei. Das stellt Sie vor Herausforderungen, wenn Sie nur einige Seiten benötigen. Wir zeigen …

Einzelne Seiten aus PDF-Dateien kopieren Mehr »

Fehler Failed to Connect to a DDE Server bei Adobe Reader

Der Adobe Reader erlaubt es, Dokumente über Betriebssystem- und Gerätegrenzen hinweg zu lesen. Sie erzeugen einfach eine PDF-Datei und verschicken Sie. „Einfach“ ist hier das Zauberwort, denn der Umgang mit PDF-Dateien soll ohne großen Aufwand funktionieren und tit dies auch meist. Dumm nur, wenn eine Fehlermeldung wie „Failed to Connect to a DDE Server bei …

Fehler Failed to Connect to a DDE Server bei Adobe Reader Mehr »

PDF-Dateien mit macOS erzeugen und schützen

Das PDF-Format ist für viele Anwender die optimale Lösung, um Dokumente auszutauschen. Die Dateien sind meist kleiner als die Word-Originale, das Format ist mit dem kostenlosen Adobe Reader plattformübergreifend lesbar und damit ein Standard. Früher war es so, dass Sie nur mit teurer Zusatzsoftware PDFs erzeugen konnten. Das ist bei macOS nicht der Fall: Apple …

PDF-Dateien mit macOS erzeugen und schützen Mehr »

PDF-Dateien erzeugen ohne teure Zusatzsoftware

Das PDF-Format ist für viele Anwender die optimale Lösung, um Dokumente auszutauschen. Die Dateien sind meist kleiner als die Word-Originale, das Format ist mit dem kostenlosen Adobe Reader plattformübergreifend lesbar und damit ein Standard. Früher war es so, dass Sie nur mit teurer Zusatzsoftware PDFs erzeugen konnten. Das hat sich mit Windows 10 geändert: Microsoft …

PDF-Dateien erzeugen ohne teure Zusatzsoftware Mehr »

Donald Trump

Was, wenn der US-Präsident die Cloud ausknipst?

Twitter wird US-Präsident Donald Trump wohl eher nicht abschalten (lassen). Denn wer könnte dann noch seine Tweets lesen? Aber die Cloud – warum nicht? Erst vor kurzem hat Donald Trump ein komplettes Land auf die Bann-Liste gesetzt: Venezueala.

PDF-Dateien bearbeiten mit Word

PDF-Dateien sind der Standard, wenn Sie ein Dokument elektronisch weitergeben, es aber schreibgeschützt halten wollen. Der kostenlose Adobe Reader genügt, und der Empfänger kann es lesen. Eine Veränderung ist dann allerdings nicht möglich. Nun gibt es Situationen, in denen zumindest einige Felder vom Empfänger ausgefüllt werden sollen. Das geht dann nur mit dem kostenpflichtigen Adobe …

PDF-Dateien bearbeiten mit Word Mehr »

Bearbeiten von PDF-Dateien ohne Acrobat-Vollversion

Microsoft hat lange Jahre versucht, das hauseigene XPS-Format als Alternative und Konkurrenz zu Adobes PDF-Format zu etablieren. Ohne wirklich sichtbaren Erfolg allerdings. PDF ist und bleibt das Format, in dem die meisten Dokumente ausgetauscht werden. Vor allem dann, wenn sie schreibgeschützt sein sollen. Ungünstig ist dies, wenn Sie eine PDF-Datei bearbeiten müssen. Das zugehörige Tool …

Bearbeiten von PDF-Dateien ohne Acrobat-Vollversion Mehr »

Photoshop-Bild schnell teilen

Wer mit Photoshop an einer Grafik arbeitet, will diese natürlich nicht für sich behalten. Oft müssen auch Kollegen oder Kunden einen Blick darauf werfen. Mit einer praktischen Funktion lassen sich Photoshop-Bilder schnell weitergeben.

Creative Cloud aus #Windows entfernen

Wer Photoshop oder Illustrator installiert, bekommt auch die Adobe Creative Cloud-App frei Haus. Die richtet sich im Explorer und auch im Infobereich von Windows ein. Wir zeigen, wie sich diese Sync-App von Adobe wieder löschen lässt.

Photoshop: Text mit Bild füllen

Schicke Schriftzüge, etwa für Einladungen oder andere Publikationen, können nicht nur aus einem einfarbigen Hintergrund oder einem Farbverlauf bestehen. Mit Photoshop lässt sich auch gleich ein Bild hinter den Text legen. Das sorgt für den besonderen Effekt.

Proxy-Dateien in Adobe Premiere erstellen

 Videoschnitt ist für jeden Rechner eine Herausforderung. Auch wenn man es als Bediener nicht immer merkt: Schnitte, Blenden und Effekte verlangen dem Rechjner alle Ressourcen ab. Das gilt vor allem für Videomaterial moderner Kameras, die in 4K-Auflösung filmen.Häufiges Problem: Der Schnitt geht nicht flüssig, Effekte müssen viel zu lange laden. In der Filmbearbeitungs-Software Adobe Premiere …

Proxy-Dateien in Adobe Premiere erstellen Mehr »

Photoshop: SVG exportieren

Viele Designer, etwa für Webseiten, nutzen Photoshop, um ihre Ideen zu entwerfen. Hierbei kommen oft auch Symbole zum Einsatz. Die liegen meist in Form vektorbasierter Grafiken vor anstatt als Raster. Solche eingebetteten Icons lassen sich direkt exportieren.

Dokumente mobil scannen

Dokumente auf Papier erreichen uns nicht nur im Büro, sondern auch, wenn wir unterwegs sind. Um solche Unterlagen schnell zu digitalisieren, hat der mobile Acrobat Reader eine Scanfunktion. Und die gibt es jetzt auch als eigene App.

SCHIEB+ Immer bestens informiert


Scroll to Top