03.12.2018 | iOS
Je nach Anrufer können iPhones einen anderen Klingelton abspielen. So weiß man immer gleich, wer anruft – auch, ohne einen Blick auf das Display zu werfen. Dasselbe funktioniert allerdings auch im Lautlos-Modus: Denn auch die Vibration lässt sich für einzelne Kontakte anpassen.
13.05.2018 | Windows
Nutzer von Windows-Computern haben besonders oft mit schädlicher Software zu tun. Die kommt fast immer aus dem Internet – und wird nicht selten von den Usern selbst installiert.
16.06.2016 | Tipps
Viele kennen das: Nervige Anrufer, etwa aus Call-Centern, rufen immer wieder an und man muss sie abwimmeln. Wer eine Fritz-Box hat und sie als Telefon-Anlage nutzt, kann sich solche Spam-Anrufer auf Wunsch automatisch vom Hals halten.
31.12.2014 | Tipps
Das Telefon klingelt, und am anderen Ende ist ein Technik-Mitarbeiter von Microsoft. Klingt gut, aber Achtung: Wer seinen PC nicht verseuchen will, ist hier äußerst skeptisch.
02.09.2013 | Android
Es gibt Anrufe, die sind wichtig. Andere Anrufer dagegen möchte man am liebsten immer abweisen. Und genau das können Sie auch – automatisch. Wir zeigen Ihnen, wie Sie bei Ihrem Android-Handy eine bestimmte Telefonnummer immer abweisen, wenn jemand von ihr anruft.
03.03.2009 | Tipps
Wer hat zuletzt angerufen? Das verrät auf jedem Handy die Anrufliste. Eigentlich eine nützliche Sache. Allerdings ist es nicht immer erwünscht, dass die Anrufliste für jeden zugänglich ist. Wer beispielsweise sein Handy verleiht, möchte nicht sofort preisgeben, dass zuletzt mit Schwiegermutter, Freund oder Freundin geplaudert wurde. Bei Motorola-Handys geht’s auf Wunsch auch diskreter. Hier lässt sich die Anrufliste vor den Blicken Unbefugter schützen.