


Leseliste in Safari leichter nutzen
Mit der Leseliste können im Safari-Browser Internetseiten gespeichert werden, wenn sie später gelesen werden sollen. Dabei archiviert das Programm nicht nur die jeweilige URL, sondern kopiert auch die Inhalte der Seite auf die Festplatte. Der Vorteil: Später können sie auch ohne Verbindung zum Internet gelesen werden.

Apple Music Probeabo vor automatischer Verlängerung kündigen
Bevor wir unser hart verdientes Geld in ein monatliches Abo-Modell für Musik-Streaming stecken, lohnt es sich den Anbieter zuvor zu testen. Auf den meisten Streaming-Plattformen gibt es dazu ein kostenloses Probe-Abo. Um nach Ablauf der Testphase nicht ungewollt zur...
Seriennummer des Apple HomePod finden
Egal, ob Smartphone, Laptop, Fernseher oder Tablet: Jedes Gerät hat eine Seriennummer. Sie wird oft erst gebraucht, wenn es um einen Versicherungsfall oder die Lösung eines technischen Problems geht. Um die Seriennummer des Apple HomePod zu finden, gibt es gleich...
Notizen am Mac oben anheften
Manchmal braucht man eine bestimmte Notiz, etwa eine Berechnung oder einen anderen Hinweis, immer im Blickfeld. Mit der Notizen-App können Einträge in macOS so eingestellt werden, dass sie nicht von anderen Fenstern verdeckt werden können.

Nacht-Modus per Touch Bar aktivieren
Möchte man bei Dunkelheit am Computer arbeiten, empfiehlt es sich, den Blauanteil des Bildschirms herabzusetzen. Dafür enthält das System eine Einstellung, die als Nacht-Modus bekannt ist. Auf Wunsch lässt sich dieser Night Shift-Modus auch direkt per Druck auf die Touch Bar aktivieren.

Ordner für Safari-Lesezeichen anlegen
Beim Öffnen eines neuen Tabs zeigt der Safari-Browser eine Übersicht der häufig verwendeten Webseiten an. Außerdem erscheinen hier auch die gespeicherten Lesezeichen. Wer mehr Ordnung in diese Favoriten bringen möchte, kann sie in Ordner einsortieren.