beschleunigen

Lahmer Chrome-Browser wieder so schnell wie am ersten Tag

Im Internet liest man viele Tipps, mit denen sich Google Chrome beschleunigen lassen soll – Leeren von Verlauf, Cookies, Verwenden von so wenigen Erweiterungen wie möglich, und so weiter. Hilft das alles nicht wirklich, sollte man mal diesen Tipp ausprobieren.

Firefox: Schneller starten ohne Update-Check für Such-Maschinen

Damit Firefox immer auf dem neuesten Stand bleibt, wird bei der Browser bei jedem Start auf Updates überprüft. Und zwar dreifach: für den Browser selbst, für installierte Add-Ons und für Suchmaschinen. Da sich bei Suchmaschinen aber nur selten etwas ändert, kann man den Suchmaschinencheck getrost abschalten – und damit den Start ein wenig beschleunigen.

Beim De-fragmentieren schneller mit Windows weiter arbeiten

Sobald im Hintergrund die Defragmentierung läuft, wird der Rechner mitunter quälend langsam. Schuld ist dann der Virenscanner, der durch die Defragmentierung eine Änderung an der Datei bemerkt und jede Datei analysiert. Wer schneller defragmentiere möchte, kann den Virenschutz vorübergehend abschalten.

iTunes schneller starten

Je größer die Mediathek wird, umso länger dauert der Start von iTunes; das merkt man besonders bei älteren Rechnern. Ursache sind die intelligenten Wiedergabelisten, die bei jedem Zugriff aktualisiert werden. Ein Konfigurationsänderung sorgt dafür, dass iTunes auf die Aktualisierungen verzichtet und schneller startet.

Outlook 2007/2010 ohne Add-Ons schneller starten

Wenn Outlook nur noch im Schneckentempo startet und träge reagiert, ist Handlungsbedarf angesagt. Schuld sind meist überflüssige Add-Ins, die den Outlook-Start unnötig in die Länge ziehen. Das Abschalten der Add-Ons sorgt wieder für ein flotteres Arbeitstempo.

Google Mail: eMails schneller senden

Beim Versenden von E-Mails mit Google Mail muss man normalerweise immer warten, bis die Meldung „Ihre Nachricht wurde versendet“ erscheinen. Sonst kann es passieren, dass der Versand vorzeitig unterbrochen wird. Wer nicht so viel Geduld hat, kann die versteckte Funktion „Senden im Hintergrund“ aktivieren. Damit kann man nach dem Senden sofort weiterarbeiten.

USB-2-Geräte schneller machen

Der USB-2-Standard ist schon schnell, doch erst mit USB 3 geht die Post ab. Ärgerlich nur, wenn man zwar über eine USB-3-Schnittstelle verfügt, aber nur USB-2-Geräte besitzt. Erfreulich: Dank USB 3 wird „alte“ USB-2-Hardware beschleunigt.

Schneller surfen mit Opera

Opera gehört zu den schnellsten Browsern. Es geht aber noch schneller. Mit einigen Änderungen im Konfigurationsbereich lässt sich die Surfgeschwindigkeit weiter steigern.

Windows Virenschutz: Den Virenscanner beschleunigen

Schutz gegen Geschwindigkeit: So ein Virenscan ist immer ein Spagat zwischen Virenabwehr und Performance. Das Durchforsten der kompletten Festplatte kostet eine Menge Zeit. Damit der Rechner nicht in die Knie geht, lässt sich der Scanvorgang ein wenig beschleunigen.

Firefox mit Pipelining schneller machen

Firefox gehört zu den schnellsten Browsern. Er könnte aber noch schneller. Mit der sogenannten Pipelining-Technologie werden Webseiten auf mehreren „Kanälen“ gleichzeitig geladen. Allerdings ist Pipelining standardmäßig abgeschaltet. Mit folgendem Trick wird das Surfen auf mehreren Kanälen aktiviert.

Windows XP schneller herunterfahren

Beim Herunterfahren von Windows XP ist es oft zum Verzweifeln. Bis der Rechner ausgeschaltet wird, steht minutenlang die Meldung „Einstellungen werden gespeichert“ auf dem Bildschirm. Das muss nicht sein. Ein Gratistool von Microsoft sorgt für einen schnelleren Shutdown.

Windows Vista & XP: Fenster und Menüs schneller öffnen

Im Vergleich zu früheren Versionen legt Windows 7 einen Zahn zu. Fenster und Menüs öffnen sich beim neuen Windows flotter als bei XP oder Vista. Um auch bei den Windows-7-Vorgängern in den Genuss schneller Menüs zu kommen, lassen sich bei Vista und XP die Bremsen abschalten.

SCHIEB+ Immer bestens informiert


Nach oben scrollen