03.10.2013 | Tipps
Zu den Standard-Aufgaben jedes Fotografen gehört das Zuschneiden von Fotos, das Drehen oder auch die Entfernung von roten Augen, wie sie bei Fotos mit Blitzlicht oft auftreten. Windows-8-Nutzer können für solche Aufgaben jetzt auf eine kostenlose Bildbearbeitung des Marktführers Adobe zurückgreifen.
18.09.2013 | iOS
Ein guter Tipp, wenn man als Fotograf immer auf Fotos fehlt: Groopic. Was ist Groopic?
19.08.2013 | Software
Urlaubsfotos nachbearbeiten – das nimmt oft jede Menge Zeit in Anspruch. Heute stellen wir Ihnen einen einfachen Foto-Effekt vor, der große Wirkung hat: Das teilweise Einfärben. Damit betonen Sie bestimmte Bereiche in einem Bild, indem nur diese farbig bleiben, während der Rest des Fotos in Graustufen erscheint.
19.08.2013 | Software
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Das trifft auch auf Bildschirmfotos zu. Wenn Sie einem Freund per E-Mail bei einem PC-Problem weiterhelfen, kann ein Screenshot gut erklären, wo man klicken oder etwas eintippen muss. Noch besser erkennbar wird das Foto, wenn Sie die relevante Stelle hervorheben, zum Beispiel mit einem roten Rahmen.
19.08.2013 | Tipps
Whatsapp wird von immer mehr Handynutzern als Alternative zur klassischen SMS verwendet. Kontrolle über die versendeten Nachrichten ist eingebaut. Man kann beispielsweise erkennen, zu welchem Zeitpunkt der Gesprächspartner zuletzt die Whatsapp-Anwendung offen hatte. Auch zeigen Haken neben gesendeten Texten, ob eine Nachricht ausgeliefert wurde. Sobald zwei Haken sichtbar werden, ist klar: Die Nachricht hat das Handy des Empfängers erreicht.
22.06.2013 | Software
Sie sind auf der Suche nach einer guten Idee für eine selbst gemachte Geschenkkarte, zum Beispiel für einen Hochzeitstag? Sie könnten zum Beispiel ein Rosen-Foto als Hintergrund verwenden und die Gesichter des Hochzeitsfotos in den Vordergrund. Wir zeigen Ihnen anhand dieses Beispiels, wie Sie ein Passepartout mit dem kostenlosen GIMP anlegen.
12.06.2013 | Software
Häufig wird ein dreidimensionaler Effekt bei Grafiken einfach durch das Hinzufügen eines Schattens sichtbar. Mit einem Schatten, der nicht außerhalb des Objekts sichtbar ist, sondern in den Rändern, können Sie Objekte ebenfalls mit 3D ausstatten. Nicht nur Photoshop beherrscht Schatten nach innen, GIMP kann das auch.
31.03.2013 | Tipps
Standardmäßig blendet das Bildbearbeitungs-Programm Photoshop Elements 11 in der Liste von Bildern unter den Miniaturansichten keine Dateinamen mehr ein. Diese Info ist für Sie wichtig? Sie können dem Programm beibringen, die Namen der Dateien in der Übersichtsseite doch wieder anzuzeigen.