13.03.2013 | Tipps
Jemand hat Ihnen eine Photoshop-Datei (*.psd) gesendet, aber Sie haben kein Photoshop, um sie zu öffnen? Die gute Nachricht: Sie müssen das Programm gar nicht haben. Denn andere Bildprogramme können *.psd-Dateien ebenfalls lesen.
02.02.2013 | Software
Die kostenlose Bildbearbeitung GIMP eignet sich nicht nur zum Bearbeiten von Fotos und anderen Grafiken. Mit dem Text-Werkzeug ist auch das Einfügen von Text-Ebenen kein Problem. Welche Schrift und Farbe verwendet werden soll, legen Sie für jede Text-Ebene fest. Mit einem Trick können Sie aber auch einzelne Wörter mit einer anderen Schrift ausstatten.
26.01.2013 | Software
Sie sind auf der Suche nach einem schicken Design für einen Schriftzug? Mit einem Bildbearbeitungs-Programm erstellen Sie schnell etwas Passendes. Besonders einfach geht das zum Beispiel mit dem kostenlosen GIMP.
13.01.2013 | Tipps
Wie Microsoft bekannt gegeben hat, wird die Expression-Suite mit Web- und Design-Werkzeugen nicht mehr weiter entwickelt. Ein Teil der Programme wird in das neue Visual Studio 2012 integriert, die anderen – welch Überraschung! – sind ab sofort kostenlos herunterladbar.
25.12.2012 | Software
Die kostenlose Bildbearbeitung GIMP zählt zu den besten Open-Source-Alternativen zum teuren Bezahl-Programm Adobe Photoshop. Selbst die hinterlegten Tastenkürzel sind zu denen in Photoshop ähnlich. Sie können diese Tastenkürzel auch selbst anpassen.
03.12.2012 | Software
Wenn Sie ein Foto nachträglich reparieren und unerwünschte Bildteile entfernen, überdecken Sie sie mit Ausschnitten aus anderen Bereichen des Fotos. Damit werden allerdings oft Muster sichtbar, wenn Bereiche wieder und wieder kopiert werden. Damit das nicht passiert, hilft Ihnen die kostenlose Bildbearbeitung GIMP weiter.
18.11.2012 | Software
Schöne und wertvolle Dinge glänzen im richtigen Licht oft. Genau einen solchen Glitzer-Effekt können Sie auch in ein Digitalfoto einbauen. Das klappt zum Beispiel mit dem kostenlosen Bildbearbeitungs-Programm GIMP. Hier die nötigen Schritte.
17.11.2012 | Linux
Das kostenlose Betriebssystem bringt für jede Aufgabe das passende Werkzeug mit: OpenOffice als Schreib-Programm, auch Chat-Programm und Browser sind mit an Bord. Doch was ist mit einem einfachen Zeichen-Tool, das sich ähnlich benutzen lässt wie Paint in Windows?