10.03.2016 | Software
Eine der Profi-Funktionen der kostenlosen Bildbearbeitung GIMP ist die Möglichkeit, dass man Bilder in mehreren Ebenen gestalten kann. So bleiben verschiedene Bild-Elemente voneinander getrennt. Mit einem Trick lassen sich neue Ebenen schneller anlegen.
10.03.2016 | Office
In Dokumenten sieht das Layout oft schief aus, wenn mehrere Bilder nebeneinanderstehen, die eigentlich gleich groß sein sollen – es aber nicht genau sind. Das Problem: Macht man eine Grafik durch Ziehen ihres Eckpunktes größer oder kleiner, ist das nicht genau genug.
28.02.2016 | Software
Schon von Haus aus ist die Bildbearbeitung GIMP, die jeder gratis aus dem Internet herunterladen kann, sehr leistungsfähig. Wer auf der Suche nach ganz bestimmten Sonder-Funktionen ist, die eben nicht integriert sind, findet diese im Web und kann sie leicht nachrüsten.
08.02.2016 | Tipps
Mit dem Verflüssigen-Filter lassen sich Gesichter oder andere Objekte auf einem Foto in Adobe Photoshop mit wenigen Klicks verformen. Wir zeigen, wie man den Filter anwendet.
08.02.2016 | Windows
GIMP ist eine praktische kostenlose Bildbearbeitung. Leider ist das Programm für Windows-User nicht immer auf Anhieb zu verstehen. Mit der GIMP-Hilfe wird die Sache ein wenig leichter.
06.02.2016 | Tipps
Haben eine ganze Reihe Urlaubs-Fotos einen Rot-Stich, den man korrigieren will, muss man das nicht für jedes Bild separat machen. Nach dem Anlegen einer Sicherheits-Kopie der Originale geht man besser im Batch-Verfahren vor.
01.02.2016 | Windows
Es ist schneller passiert, als man will: Versehentlich hat man den Werkzeug-Kasten mit allen Tools geschlossen. Dabei braucht man diesen in der kostenlosen Bildbearbeitung GIMP doch für fast jede Aktion. Wir zeigen, wie man ihn zurückholt.
30.01.2016 | Hardware
Nicht alles muss in Farbe ausgedruckt werden – besonders, wenn die Tinte immer so teuer ist. Oft genügt für den Konzept-Druck auch eine Version in Graustufen. In Windows lässt sich aus fast jedem Programm ein Dokument oder eine Grafik in Schwarz-Weiß zu Papier bringen.