
GIMP: 3D-Ansicht verstärken mit Schatten
Objekte auf einer Illustration wirken oft plastischer, wenn man einen Schatten dahinter legt. Mit der kostenlosen Bildbearbeitung GIMP geht das in wenigen Augenblicken.
Objekte auf einer Illustration wirken oft plastischer, wenn man einen Schatten dahinter legt. Mit der kostenlosen Bildbearbeitung GIMP geht das in wenigen Augenblicken.
Bei vielen sind Fotos überall verstreut – auf der Festplatte, vielleicht auch in der Cloud. In Windows 10 lassen sich existierende Fotos bequem verwalten und neue Bilder von Kameras importieren. Das alles kann die Fotos-App.
Egal, ob in Nur-Text-eMails oder als Text-Datei: Tiere kommen immer gut an. Mit ein paar Zeichen, Punkten und Strichen lassen sich im Nu ganze Kunstwerke erstellen.
Um in einem Bild den Hintergrund auszutauschen, muss man den bestehenden Hintergrund zuerst entfernen. Das geht in der kostenlosen Bildbearbeitung GIMP am einfachsten mit der Funktion Farbe zu Transparenz.
Für jeden Inhalt gibt es das passende Datei-Format – PNG für Illustrationen, JPG für Fotos, GIF für Web-Bilder und so weiter. Oft steht man vor dem Problem, dass man ein Bild in einem anderen Datei-Typ braucht. Mit IrfanView lässt sich die Datei schnell konvertieren.
Manchmal sind Fotos einfach zu blass. Wird dann aber einfach die Sättigung der Farben erhöht, wird das Ergebnis schnell zu bunt – und damit unnatürlich. Besser klappt es mit der Dynamik-Option in Adobe Photoshop.
Bei einigen Nutzern ist nach dem Update ihres iPhones oder iPads das Kamera-Icon verschwunden. So kann man aber keine Fotos mehr machen. Wir zeigen, wie man das Problem beheben kann – auch wenn keiner weiß, warum es auftritt.
Zum Schneiden und Bearbeiten von Videos, die man mit dem Handy aufgenommen hat, braucht man keinen Computer. Mit der passenden App gelingt das auch unterwegs – und sogar kostenlos.