Bitdefender VPN ausschalten
Werbung nervt. Auch dann, wenn sie Teil eines Produktes ist, das man tatsächlich verwendet. Bitdefender als Virenlösung ist da ein gutes Beispiel. Schluss mit dem Werbewahn!
Werbung nervt. Auch dann, wenn sie Teil eines Produktes ist, das man tatsächlich verwendet. Bitdefender als Virenlösung ist da ein gutes Beispiel. Schluss mit dem Werbewahn!
Der Krieg in der Ukraine ist auch ein Cyberkrieg. Unternehmen in dem angegriffenen Land oder in unterstützenden Nationen mit Verbindung in die Ukraine sind von klassischen IT-Angriffsmechanismen bedroht, deren Urheber diesmal politisch motiviert sind. Zu diesen gehört neben dem Löschen von Informationen die Spionage. Die Bitdefender Labs haben die dafür verwendeten anspruchsvollen Angriffsmechanismen des sogenannten …
Virenscanner sind immer wieder in der Diskussion: Besonders dann, wenn so genannte „False Positives“, also Virenmeldungen, die gar keine sind, ins Spiel kommen, wird es hitzig. Was tun, wenn bestimmte echte Webseiten nicht erreichbar sind?
Bitdefender ist eine weit verbreitete Antivirenlösung. Die hat vor allem den Vorteil, dass Sie viele der Einstellungen automatisch vornimmt und quasi im Autopilot-Modus läuft. Das führt aber auch dazu, dass viele kostenpflichtige Zusatzdienste wie das eigene VPN immer wieder beworben werden. Die Meldungen nerven und stören Sie bei der Arbeit. Schalten Sie die einfach ab!
Virenscanner sind immer wieder in der Diskussion: Bracht man sie? Reicht der Windows Defender, der in Windows 10 im Standard dabei ist, nicht vollkommen aus? Besonders dann, wenn so genannte „False Positives“, also Virenmeldungen, die gar keine sind, ins Spiel kommen, wird es hitzig. Beispielsweise bei Bitdefender, der Nutzer von Edge und der MSN-Seite schon …
Verschiedene Forscherteams haben eine weitere gravierende Schwachstelle in aktuellen Prozessoren identifiziert und in Whitepapers beschrieben, die heute veröffentlicht worden sind: Mittels einer neuen Angriffsmethode namens „Load Value Injection in the Line Fill Buffers“ (LVI-LFB) können versierte Hacker gezielt Daten in Rechenzentren stehlen, ohne Spuren zu hinterlassen.
Ein WLAN zu schützen, ist auf den ersten Blick eine einfache Aufgabe. Den Router schotten Sie so weit es geht ab, das WLAN mit einem langem, kaum merkbaren Kennwort verschlüsselt und die SSID am besten noch verborgen. So kann niemand, der dort nichts zu suchen hat, in Ihr WLAN gelangen und Daten stehlen. Wie so …
Schutz vor Schädlingen im WLAN: Bitdefender Home Scanner Mehr »
Eine Software-Firewall ist sinnvoll: Sie schützt sie vor ungewollten Datenübertragungen von oder auf Ihren Rechner. Die Funktionsweise ist ein wenig vergleichbar mit der eines Antivirenprogramms. Die Firewall erkennt Angriffsmuster, die verdächtig erscheinen. Den entsprechenden Datentransfer blockiert sie dann. Manchmal aber meint sie es zu gut. Wenn bestimmte Programme nicht mehr laufen, dann kontrollieren Sie die …
Ausschalten und Konfigurieren der Bitdefender Firewall Mehr »
Wenn Sie ein NAS nutzen, dann werden Sie viele der Standard-Tätigkeiten über das Administrations-Konto des Laufwerkes vornehmen. Nur die tatsächliche Nutzung haben Sie an andere Konten ausgelagert. Wenn dann noch das NAS vom Internet aus erreichbar ist (damit Sie von unterwegs an Ihre Dateien kommen), dann ist die folgende Situation der Super-GAU: Sie wollen sich …
Wenn das Admin-Login bei einem NAS nicht mehr funktioniert Mehr »
Virenschutz ist ein Thema, das kontinuierlich diskutiert wird. Immer mehr Viren sind im Umlauf, und täglich kommen mehr hinzu. Mittlerweile sind es weniger die allgemein verteilten Viren, die in der Breite auftreten, sondern kleine, rasend schnell neu auftretende Bedrohungen, die teilweise sogar nur auf bestimmte Anwendergruppen zielen. Die zeitnahe Aktualisierung der Virendefinitionen ist für Hersteller …
Wer Gratis-Antivirenprogramme nutzt, holt sich bei der Installation meist zugleich auch andere, unerwünschte Programme mit ins Haus. Die werden vom Antiviren-Hersteller mit in das Setup gepackt, um die Entwicklungs-Kosten der Antivirus-Software wieder hereinzuholen. Bei welchen Gratis-Antivirenprogrammen bleibt man davon verschont?