10.09.2014 | Tipps
Dass Ihr PC ständig mit dem Internet verbunden ist, ist kein Freibrief für alle Programme, auch Zugriff aufs Netz haben zu dürfen. Sie wollen verhindern, dass ein bestimmtes Programm Daten ins Netz sendet oder welche empfängt? Die Windows-Firewall hilft Ihnen da weiter.
13.08.2014 | Tipps
Kürzlich hatte Microsoft angekündigt, dass veraltete Browser-Plug-Ins für den Internet Explorer ab dem 12. August blockiert werden – zum Beispiel alte Java-Versionen. Jetzt gibt man den Entwicklern mehr Zeit: Die Änderung wird erst im September-Patch-Day umgesetzt.
08.05.2014 | Tipps
Bei Twitter gibt’s nicht nur „echte“ Nutzer, sondern auch Roboter, die sich nur aus einem Grund registrieren: Um Werbung zu machen, zu stören oder andere zu nerven. Diese Spam-Accounts können Sie aber leicht wieder loswerden, wenn welche Ihnen folgen.
18.02.2014 | Netzwerk
Auf Windows-PCs dient die Windows-Firewall zum Überwachen des Netzwerks. Nicht nur einzelne IP-Adressen, sondern auch ganze Bereiche lassen sich sperren oder freischalten. Wie gehen Sie vor?
25.01.2013 | Tipps
Sie möchten verhindern, dass Ihr Browser eine bestimmte Webseite aufrufen kann? Mit Internet Explorer ist das kein Problem. Denn dafür gibt’s hier den Inhaltsratgeber. Hier die nötigen Schritte, um eine Internetadresse für den Zugriff mit IE zu sperren.
16.08.2011 | Tipps
Wird der Rechner von mehreren Personen benutzt, weiß man nie, was die anderen so alles installieren. Jeder Benutzer kann munter neue Software und Programme installieren. Wer das nicht möchte, kann bei der Ultimate- und Enterprise-Version von Windows 7 Neuinstallationen blockieren.
24.06.2011 | Tipps
Profis werfen gerne einen Blick in den Task-Manager ([Strg][Shift/Umschalten][Esc]), um unter die Motorhaube von Windows zu schauen. Allerdings sind Informationen des Standard-Taskmanagers recht spärlich. Wer mehr Infos braucht, sollte zum Ressourcenmonitor greifen.