03.06.2016 | Windows
Wer Daten von einem Computer stehlen will, muss den Benutzer des PCs austricksen und ein schädliches Programm einschleusen – möglichst, ohne dass die Ziel-Person etwas bemerkt. Dazu wird der Name der Malware-Datei einfach gefälscht.
09.04.2015 | Android
Selten sind sie zwar, aber nicht gänzlich vermeidbar: Viren auf Android-Geräten. Wer sich einen dieser Fieslinge eingefangen hat, muss ihn wieder loswerden. Wie geht man vor?
24.11.2014 | Tipps
Sie heißen „Rechnung“, „dringend“ oder „wichtig“, stammen angeblich von seriösen Firmen und haben eine Anlage. Dabei ist ihre Fracht alles andere als seriös: Zurzeit überflutet eine Riesenwelle mit bösartigen E-Mails das Internet.
14.09.2013 | Internet
Browser-Erweiterungen sind prinzipiell wie jedes andere Programm. Bösartige Add-Ons können schädliche Dinge tun, und auch „gute“ Erweiterungen können Fehler enthalten. Deswegen sollten Sie – wie bei Windows-Programmen und iPhone-Apps – nur vertrauenswürdige Erweiterungen verwenden.