Alle Clouds in einer App zusammenfassen

Alle Clouds in einer App zusammenfassen

Dropbox, Google Drive, OneDrive, Box … heute gibt es viele Anbieter im Internet, die sich als Web-Speicherplatz nutzen lassen. Und jeder Anbieter hat seine eigene App. Dateien gesichert in der Cloud speichern – egal, in welcher: Das geht mit Cloudz.

Keezel macht das VPN einfach und bequem

Keezel macht das VPN einfach und bequem

Öffentliche WLANs sind zwar ungemein praktisch, aber auch unsicher. Weik die meisten öffentlichen WLANs unverschlüsselt arbeiten, haben Datendiebe leichtes Spiel. Sie können sich in ein öffentliches WLAN einklinken und verwertbare Daten wie Passwörter oder...

CSS: Das Geheimnis der Box- und Inline-Elemente

CSS – diese Abkürzung wird oft in einem Atemzug mit HTML genannt, der Sprache für Webseiten. Das CSS einer Seite bestimmt, wie die Webseite in Ihrem Browser aussehen soll. Dazu werden einzelnen Elementen der Seite Stilangaben zugewiesen, und Firefox und Co. „zeichnen“ die Webseite dann so, wie angegeben.

Sony bringt Google TV nach Deutschland

Das hat ganz schön lange gedauert: Im September will Sony eine Settop-Box mit Google TV auf den deutschen Markt einführen. Damit lässt sich jeder moderne Fernseher mit wenigen Handgriffen mit Google TV verbinden. Google TV ermöglicht nicht nur das Abspielen von Youtube-Videos und das Anzeigen von Webseiten, sondern auch die Online-Ausleihe von Kinofilmen gegen Gebühr.

Fritz!Box: WLAN-Gast-Zugang einrichten

Freunden oder Bekannten gestattet man gerne den Zutritt zum eigenen WLAN-Netzwerk, damit sie mit dem Smartphone schneller im Web surfen können. Das geht allerdings nur, indem man seine eigenen WLAN-Zugangsdaten preisgibt. Es geht auch anders. Bei vielen FritzBoxen lässt sich ein separater Gastzugang einrichten.

Fritz!Box: Den Funk-Bereich auf 5 GHz wechseln

Sind zu viele Funknetze in der Nachbarschaft, kann es zu Störungen und Verbindungsabbrüchen kommen. Wenn selbst ein anderer Funkkanal keine Besserung verschafft, hilft der Wechsel des Funkbereichs.

Fritz!Box: Anonyme Anrufer sperren

Stalker, Werbefirmen und andere Nervensägen unterdrücken die eigene Telefonnummer. Die Fritz!Box kann mit einfachen Mitteln allen Werbeanrufern einen Strich durch die Rechnung machen. Anrufe ohne Rufnummer werden nicht mehr durchgelassen oder direkt auf die Mailbox umgeleitet.

Die FritzBox im Browser konfigurieren

Die Konfigurationsoberfläche aller FritzBox-Router lässt sich mit jedem Browser über die Webadresse http://fritz.box oder die IP-Adresse wie http://192.168.0.1 erreichen. Noch mehr Funktionen und einen einfacheren Zugang zur Fritz-Oberfläche gibt es mit dem Gratis-Add-On für Firefox und Internet Explorer.