16.04.2013 | Tipps
Seit Firefox 20 gibt es den klassischen Download-Manager nur noch in einer veränderten Form, nämlich als Popup in die Symbolleiste des Browserfensters eingebaut. Sie hätten lieber wieder den bisherigen Download-Manager zurück? Mit einer Einstellung lässt er sich reaktivieren.
16.04.2013 | Internet
Erscheint bei Ihnen schon beim Systemstart ein Symbol für Google Chrome unten rechts in der Taskleiste, neben der Uhrzeit? Dann ist der Chrome-Browser so eingestellt, dass er immer im Hintergrund läuft. Um Ressourcen zu sparen, lässt sich diese Automatik auch abschalten. Wie?
14.04.2013 | Internet
Viele Downloadseiten verlinken nicht direkt auf Downloads, sondern schalten Zähler und dergleichen davor. Wenn ein Download einmal abgebrochen ist, müssen Sie dann wieder auf die Webseite gehen, um die Datei erneut herunterzuladen. Es sei denn, Sie verwenden den Firefox-Browser.
13.04.2013 | Internet
In Firefox 20 haben die Entwickler unter anderem auch Hand an den Download-Manager gelegt. Statt eines eigenen Fensters ist dieser jetzt im Haupt-Browserfenster untergebracht. Wie greifen Sie auf den neuen Download-Manager zu?
11.04.2013 | Internet
In Firefox 20 und höher gibt es einen neuen privaten Surfmodus. Normalerweise wird er immer in einem eigenen Fenster angezeigt. Vielleicht finden Sie es aber praktischer, zum privaten Surfen bloß einen neuen Tab zu öffnen – anstelle eines eigenen Fensters.
11.04.2013 | Internet
In Firefox 20 hat das Mozilla-Team die Funktion zum Surfen ohne Surfspuren endlich aufgebohrt. Ab sofort müssen Sie zum Aktivieren des privaten Modus nicht mehr auf Ihre aktuell geöffneten Tabs verzichten. Stattdessen öffnet Firefox jetzt – wie die anderen Browser – einfach ein neues Fenster für Ihre private Surfsitzung.
06.04.2013 | Internet
Nicht nur Flash und Silverlight, sondern auch viele andere Programme richten im Firefox-Browser „ihre“ Plug-ins ein. Welche Plug-ins aktiv sind, sehen Sie in den Einstellungen. Dort lassen sich nicht benötigte Plug-ins aber nur deaktivieren, nicht aber ganz entfernen. So geht’s trotzdem.
31.03.2013 | Internet
Der Firefox-Browser ist in der Desktop-Variante nicht sonderlich benutzerfreundlich für Touchscreen-Nutzer. Das betrifft zum Beispiel die Kontextmenüs: Um sie anzuzeigen, brauchen Sie noch immer eine angeschlossene Maus. Wenn Sie eine Browser-Einstellung ändern, klappt das einfacher.