19.06.2012 | Tipps
Bisher fragte das kostenlose Aufräum-Programm CCleaner beim Start immer nach erweiterten Admin-Rechten. Denn aufgeräumt werden auch System-Dateien, auf die normale Benutzer keinen Zugriff haben. Seit Version 3.19 können Sie diese Nachfrage auch abschalten. So startet CCleaner mit einem Klick weniger.
28.02.2012 | Tipps
Des Öfteren haben wir schon das kostenlose Aufräum-Programm CCleaner vorgestellt. Es beseitigt Surfspuren von allen gängigen Browsern genauso effektiv wie Windows-Dateileichen und anderen überflüssigen Ballast. CCleaner ist allerdings lernfähig: So bringen Sie dem Helfer noch weitere Programme bei, die es zu putzen gilt.
30.11.2011 | Tipps
Je länger Windows installiert ist, desto langsamer wird es. Unter anderem, weil die zentrale Datenbank, die Registrierung, immer unsortierter wird. Mit dem Putzprogramm CCleaner lassen sich Fehler in der Registrierung einfach beseitigen.
20.11.2011 | Tipps
Das Aufräumtool CCleaner geht mitunter zu gründlich vor. Vor allem bei den Sprunglisten. Beim digitalen Putzvorgang räumt CCleaner auch in den Jumplists der Taskleisten-Icons auf und löscht sie kurzerhand. Damit das nicht immer wieder passiert, kann man die Sprunglisten von der Putzaktion ausnehmen.
25.01.2011 | Tipps
Wer seinen Rechner von überflüssigem Ballast befreien möchte, braucht die Gratissoftware „CCleaner“. Damit wird der Rechner gründlich aufgeräumt. Es geht sogar noch gründlicher. Das Aufräumtool lässt sich um weitere Programmeinträge erweitern.
30.05.2009 | Tipps
Wer auf einen schnellen und aufgeräumten Rechner Wert legt, kommt um das Gratistool „CCleaner“ nicht herum. Es räumt per Mausklick auf und macht dem PC wieder Beine. Leider muss die Putzaktion jedes Mal von Hand ausgewählt und gestartet werden. Mit einem Trick geht’s auch automatisch.