Netz-Politik: Es gibt noch eine Menge zu tun

Netz-Politik: Es gibt noch eine Menge zu tun

Wenn ein neues Spiel wie Pokemon Go die Runde macht, berichten sie alle – und die Öffentlichkeit bestens informiert. Über wirklich relevante Themen wie Störerhaftung, Leistungsschutzrecht oder Netzneutralität wird nur sehr unzureichend öffentlich debattiert. Die...
WhatsApp: Neue Datenschutzbestimmungen

WhatsApp: Neue Datenschutzbestimmungen

Wer nicht möchte, dass WhatsApp seine Daten an Facebook übermittelt und diese dort für passende Werbeanzeigen genutzt werden, kann der Weitergabe widersprechen. Dazu entweder nach der Lektüre der Datenschutzerklärung, die WhatsApp-Nutzer in den nächsten Tagen...
Warum wir mit unseren Daten oft so unbesorgt sind

Warum wir mit unseren Daten oft so unbesorgt sind

Daten sind der Rohstoff des 21. Jahrhunderts. Das wurde nun schon oft genug festgestellt – ist aber eben nun auch mal war. Mit allen Tricks versuchen Onlinedienste und Werbetreibende Daten über uns zu sammeln. Aber nicht nur die: Auch der Staat. Da nennt sich das dann...
eMails verschlüsseln: Wie geht das?

eMails verschlüsseln: Wie geht das?

Bei Webseiten gehört es heute zum guten Ton, die Datenverbindung zu verschlüsseln, damit Hacker und Geheimdienste keine Chance haben. Doch ausgerechnet bei der eMail verzichten wir auf diesen effektiven Schutz: eMails werden fast immer unverschlüsselt ausgetauscht....
Sherlock Holmes im Browser: Spionage effektiv verhindern

Sherlock Holmes im Browser: Spionage effektiv verhindern

Viele Websites interessieren sich sehr für ihre Besucher – oftmals zu sehr. Da kommen schon mal dubiose Methoden zum Einsatz. Zum Beispiel das sogenannte Finger-Printing. Dabei wird aus verschiedenen für sich genommen langweiligen Daten, etwa installierte Schriften, Plug-Ins, Infos über die Zeitzone und mehr, kombiniert, um den Besucher auch ohne Cookies eindeutig zu identifizieren.

Sichere Daten-Sicherheit ?

Sichere Daten-Sicherheit ?

Wenn wieder einmal ein Unternehmen gehackt wurde, ist der Aufschrei groß. Und die Unsicherheit: Sind auch meine Daten betroffen? Jeder redet von der Daten-Sicherheit. Es fängt aber im Kleinen an.

40 Jahre Apple

40 Jahre Apple

Ob Mac, iPod, iPhone oder iPad: Apple-Produkte sind aus der Welt von heute nicht mehr wegzudenken. Zeit, zurückzublicken auf vier Jahrzehnte Apple.

Bundes-Kartellamt untersucht Facebooks Nutzungs-Regeln

Bundes-Kartellamt untersucht Facebooks Nutzungs-Regeln

Was soll man noch über Facerbook sagen? Das soziale Netzwerk kennt jeder – was nicht heißt, dass es jeder mag. Aber 1,6 Milliarden User weltweit, das ist schon was. Das ist eine Macht. Eine Markt-Macht. Jetzt prüft das Bundes-Kartellamt in Deutschland, ob Facebook seine marktbeherrschende Stellung ausnutzt – und uns mehr zumutet, als wir eigentlich verdient haben. Was bedeutet das konkret?