Hintergrund-Apps in Windows 10 abschalten

Hintergrund-Apps in Windows 10 abschalten

Nutzer von Windows 10 können nicht nur klassische PC-Programme ausführen, sondern auch Apps. Ähnlich wie bei Smartphones und Tablets kann das System solche Apps auch im Hintergrund weiterlaufen lassen, nachdem man sie geschlossen hat. In den Einstellungen lässt sich festlegen, welche Apps das dürfen – und welche nicht.

Privatsphäre in Windows 10 kostenlos verbessern

Privatsphäre in Windows 10 kostenlos verbessern

Über 30 Optionen sind in Windows 10 eingebaut, mit denen das System „nach Hause telefoniert“. Mit dem kostenlosen Anti-Spy-Tool O&O ShutUp10 verbessert man nicht nur den Datenschutz, sondern entscheidet auch, welche Informationen Windows 10 an Microsoft sendet.

Klartext vom EuGH: Safe Harbor gibt es nicht

Klartext vom EuGH: Safe Harbor gibt es nicht

Ein Jurastudent aus Wien hat nicht nur Facebook die Zähne gezeigt, sondern indirekt auch den Machenschaften der NSA und gleichzeitig die Tatenlosigkeit der Bundesregierung offengelegt. Was als Meinungsverschiedenheit in Datenschutzfragen begann, ist ein Politikum...
Mit Tarn-Kappe surfen: Dashboard, VPN und mehr

Mit Tarn-Kappe surfen: Dashboard, VPN und mehr

Wer sich ins Internet stürzt, der kann nicht nur eine Menge über die Welt erfahren – die Welt erfährt auch eine Menge über ihn. Und damit sind nicht nur die vielen Dinge gemeint, die wir freiwillig in Blogs, auf Facebook, Twitter, Instagram und Co. posten, sondern...
Firefox: Datenschutz-Einstellungen per Toolbar ändern

Firefox: Datenschutz-Einstellungen per Toolbar ändern

Fast jede Website speichert Cookies im Browser. Und zusätzlich zu Cookies gibt’s noch jede Menge anderer Optionen, die sich auf die Privatsphäre auswirken. Mit einem Gratis-Add-On lassen sich diese Datenschutz-Einstellungen im Firefox-Browser leichter verwalten – direkt per Klick in die Symbolleiste.

iOS 9: Bestimmte Apps nicht mit Spotlight indizieren

iOS 9: Bestimmte Apps nicht mit Spotlight indizieren

Früher hatte die Spotlight-Suche auf dem iPhone ihre eigene Seite. Mit iOS 9 hat sie diese eigene Seite wieder zurückerhalten. Außerdem ist Spotlight jetzt viel mächtiger geworden: Die Ergebnisse schließen nun auch Resultate aus Apps mit ein.