Klartext vom EuGH: Safe Harbor gibt es nicht

Klartext vom EuGH: Safe Harbor gibt es nicht

Ein Jurastudent aus Wien hat nicht nur Facebook die Zähne gezeigt, sondern indirekt auch den Machenschaften der NSA und gleichzeitig die Tatenlosigkeit der Bundesregierung offengelegt. Was als Meinungsverschiedenheit in Datenschutzfragen begann, ist ein Politikum...
Mit Tarn-Kappe surfen: Dashboard, VPN und mehr

Mit Tarn-Kappe surfen: Dashboard, VPN und mehr

Wer sich ins Internet stürzt, der kann nicht nur eine Menge über die Welt erfahren – die Welt erfährt auch eine Menge über ihn. Und damit sind nicht nur die vielen Dinge gemeint, die wir freiwillig in Blogs, auf Facebook, Twitter, Instagram und Co. posten, sondern...
Firefox: Datenschutz-Einstellungen per Toolbar ändern

Firefox: Datenschutz-Einstellungen per Toolbar ändern

Fast jede Website speichert Cookies im Browser. Und zusätzlich zu Cookies gibt’s noch jede Menge anderer Optionen, die sich auf die Privatsphäre auswirken. Mit einem Gratis-Add-On lassen sich diese Datenschutz-Einstellungen im Firefox-Browser leichter verwalten – direkt per Klick in die Symbolleiste.

iOS 9: Bestimmte Apps nicht mit Spotlight indizieren

iOS 9: Bestimmte Apps nicht mit Spotlight indizieren

Früher hatte die Spotlight-Suche auf dem iPhone ihre eigene Seite. Mit iOS 9 hat sie diese eigene Seite wieder zurückerhalten. Außerdem ist Spotlight jetzt viel mächtiger geworden: Die Ergebnisse schließen nun auch Resultate aus Apps mit ein.

Daten-Schutz: Was machen Firmen eigentlich mit meinen Daten?

Daten-Schutz: Was machen Firmen eigentlich mit meinen Daten?

Der Schutz von persönlichen Daten im Internet ist vielen sehr wichtig, besonders in Deutschland. Deswegen sollte jeder daran interessiert sein, zu erfahren, was ein Unternehmen mit den privaten Daten seiner Nutzer und Kunden tut. Der Schlüssel zum Informieren sind Datenschutz-Erklärungen.