Anonym surfen mit dem Tor-Browser

Anonym surfen mit dem Tor-Browser

Wer keinerlei Spuren im Netz hinterlassen will, der muss anonym surfen. Besonders einfach gelingt das mit dem Tor-Browser. Hier werden Webseiten über 3 zufällige Server geladen, was die Rückverfolgung unmöglich macht.

iOS 7: Welche Apps dürfen auf mein Mikrofon zugreifen?

iOS 7: Welche Apps dürfen auf mein Mikrofon zugreifen?

Die bekannte Sprachassistentin Siri ist nicht die einzige App, die in Apple-Handys auf das Mikrofon zugreifen kann. Damit Sie im Bild bleiben, gibt’s in iOS 7 eine neue Funktion, mit der Sie den Zugriff steuern können. So greifen Sie darauf zu. Um in iOS 7 eine Liste...

Fast jeder dritte Deutsche surft schutzlos

Eigentlich sollte spätestens die aktuelle Schnüffelaffäre der Geheimdienste deutlich gemacht haben: Wer im Internet nicht belauscht, ausspioniert oder womöglich beklaut werden möchte, der muss sich schützen. Doch nun das: Laut einer aktuellen Studie verwenden 28 Prozent der Deutschen keinen Virenschutz, um sich vor Viren, Trojanern und Kriminellen zu schützen.

Dateien per Maus sofort löschen ohne Papierkorb

Dateien per Maus sofort löschen ohne Papierkorb

Ordner und Dokumente, die Sie nicht mehr benötigen, wandern in den Papierkorb. Damit diese Elemente tatsächlich entfernt werden, müssen Sie den Papierkorb erst leeren. Haben Sie eine Datei aus Versehen gelöscht, ist dies eine Sicherheit für Sie. Manchmal muss man eine...
#schlandnet: Fragen und Antworten zum nationalen Internet

#schlandnet: Fragen und Antworten zum nationalen Internet

Seit Edward Snowdens Enthüllungen wissen wir mit Gewissheit, was wir vorher nur vermutet haben: Die Geheimdienste lesen alles mit. Britische und amerikanische Geheimdienste kennen kein Pardon, wollen alles wissen. Auf dem IT-Sicherheitsgipfel Anfang der Woche in Bonn...
NSA hat im großen Stil Daten von Google und Yahoo abgegriffen

NSA hat im großen Stil Daten von Google und Yahoo abgegriffen

Große Onlinefirmen wie Google, Yahoo oder Microsoft haben riesige Rechenzentren. In der Regel nicht nur eins, sondern mehrere – und die sind miteinander über Datenleitungen verbunden. Laut Edward Snowden haben sich die NSA und der britische Geheimdienst GCHQ genau...
Adobe muss einräumen: Daten von 38 Millionen Kunden gehackt

Adobe muss einräumen: Daten von 38 Millionen Kunden gehackt

Anfang Oktober hat Adobe seine Kunden gewarnt: Hacker sind an die Daten von drei Millionen Kunden gekommen. Die Kunden wurden darüber informiert. Doch nun musste Adobe die Zahl der betroffenen Kunden erheblich korrigieren: Statt drei Millionen Kundendaten sind es...