16.10.2013 | Tipps
Weil britische und amerikanische Geheimdienste im großen Stil im Internet spionieren, will die Deutsche Telekom in Kooperation mit anderen großen Providern in Deutschland dafür sorgen, dass E-Mails keinen ausländischen Knotenpunkt im Internet benutzen, sofern Sender und Empfänger deutsche E-Mail-Konten benutzen. Die Datenpakete sollen so gesteuert werden.
15.10.2013 | Tipps
Dieser Tage führt Google eine wichtige Änderung der Nutzungsbedingungen ein. Es geht um nichts Geringeres als um Ihren Namen und Ihr Foto. Der Suchdienst will mit Ihren persönlichen Daten Werbung machen. Sie können das allerdings unterbinden.
14.10.2013 | Tipps
Gegen den Kommunikationsdienst Skype wird in Luxemburg ermittelt. Er steht unter dem Verdacht, vertrauliche Informationen an die National Security Agency (NSA) übermittelt zu haben.
06.10.2013 | Tipps
Immer mehr Webseiten nutzen Ihren aktuellen Standort, um Inhalte für Sie maßzuschneidern. Wenn Sie nicht wollen, dass Webseiten wissen, wo Sie sich gerade befinden, nutzen Sie den Options-Schalter, den Microsoft in Windows 8 und Internet Explorer eingebaut hat.
27.09.2013 | Tipps
Jeder hat auf seiner Festplatte auch Daten, die nicht jeden etwas angehen. Es gibt einige Wege, die Daten zu schützen. Hier stellen wir einen einfachen Weg vor, einen Ordner per Kennwort zu schützen. Dann kommt man ohne das Kennwort auch nicht an den Inhalt.
19.08.2013 | Tipps
Immer mehr Handy-Benutzer verschicken Nachrichten nicht per SMS, sondern verwenden einen Instant Messenger. Das sind Apps zum direkten Nachrichtenaustausch. Mit Abstand am beliebtesten ist Whatsapp: Eine App, die es praktisch für jedes Smartphone gibt.
16.08.2013 | Tipps
Wie andere Browser unterstützt auch der Internet Explorer das Abspeichern von Kennwörtern. Das hilft beim Einloggen in häufig verwendete Seiten. Mit der Zeit sammeln sich aber immer mehr veraltete oder nie verwendete Zugangsdaten im IE-Tresor an. Dann kommt die Zeit, diese Karteileichen auszudünnen.
15.08.2013 | Tipps
Die Mehrheit der Deutschen sucht über Google im Internet nach Webseiten und Informationen. 92 Prozent sind es ganz genau. Doch nur die wenigsten wissen, wie Suchmaschinen eigentlich funktionieren. Das hat eine aktuelle Studie der Universität Mainz ergeben. So wissen nur die wenigsten, dass Google die Suchergebnisse individuell an jeden User anpasst und zurückliegende Suchvorgänge durchaus eine Rolle spielen, welche Informationen angezeigt werden – und an welcher Stelle in den Suchtreffern.