Internet Explorer 10: Abfrage des Standorts verhindern

Internet Explorer 10: Abfrage des Standorts verhindern

Immer mehr Webseiten nutzen Ihren aktuellen Standort, um Inhalte für Sie maßzuschneidern. Wenn Sie nicht wollen, dass Webseiten wissen, wo Sie sich gerade befinden, nutzen Sie den Options-Schalter, den Microsoft in Windows 8 und Internet Explorer eingebaut hat.

Windows-Ordner per Passwort schützen

Windows-Ordner per Passwort schützen

Jeder hat auf seiner Festplatte auch Daten, die nicht jeden etwas angehen. Es gibt einige Wege, die Daten zu schützen. Hier stellen wir einen einfachen Weg vor, einen Ordner per Kennwort zu schützen. Dann kommt man ohne das Kennwort auch nicht an den Inhalt.

Deeplink: Whatsapp & Co – die Nachfolger der SMS

Immer mehr Handy-Benutzer verschicken Nachrichten nicht per SMS, sondern verwenden einen Instant Messenger. Das sind Apps zum direkten Nachrichtenaustausch. Mit Abstand am beliebtesten ist Whatsapp: Eine App, die es praktisch für jedes Smartphone gibt.

Die meisten Deutschen wissen wenig über Google

Die meisten Deutschen wissen wenig über Google

Die Mehrheit der Deutschen sucht über Google im Internet nach Webseiten und Informationen. 92 Prozent sind es ganz genau. Doch nur die wenigsten wissen, wie Suchmaschinen eigentlich funktionieren. Das hat eine aktuelle Studie der Universität Mainz ergeben. So wissen nur die wenigsten, dass Google die Suchergebnisse individuell an jeden User anpasst und zurückliegende Suchvorgänge durchaus eine Rolle spielen, welche Informationen angezeigt werden – und an welcher Stelle in den Suchtreffern.

Warum Lavabit und Silent Circle den Dienst quittiert haben

Warum Lavabit und Silent Circle den Dienst quittiert haben

Verschlüsselung ist derzeit ein großes Thema. Viele Internetbenutzer sind durch die aktuelle Spionageaffäre verunsichert, sie wollen ihre Daten verschlüsseln, egal ob auf der eigenen Festplatte oder in der Cloud, ob E-Mail oder Chat. Für nahezu alles gibt es mittlerweile passende Verschlüsselungslösungen. Wieso ausgerechnet jetzt Anbieter wie Lavabit oder Silent Circle ihren Betrieb einstellen, ist zunächst unverständlich.

Google Chrome mit Sicherheits-Manko bei Passwörtern

Google Chrome mit Sicherheits-Manko bei Passwörtern

So wie andere Browser bietet auch Google Chrome die Möglichkeit, eingetippte Passwörter zu speichern, damit man sie nicht jedes Mal neu eingeben muss. Im Internetalltag ist das durchaus praktisch – allerdings auch riskant, denn die von Chrome gemerkten Passwörter lassen sich mit wenig Mühe von Dritten auslesen.

Schnüffel-Software X-Keyscore

Schnüffel-Software X-Keyscore

Der britische Guardian hat neue Details über die Schnüffelpraktiken der NSA veröffentlicht und dabei die Fähigkeiten einer als X-Keyscore bezeichneten Software erläutert. Dahinter verbirgt sich ein System zur Ausnutzung von Digital Network Intelligence, wie es heißt.