Firmware-Passwort beim Mac entfernen

Firmware-Passwort beim Mac entfernen

Auch als EFI-Kennwort bekannt, schützt das Firmwarepasswort jeden Mac vor unberechtigtem Zugriff auf die Festplatte – etwa durch Starten von einem externen Datenträger. Wer ein solches Kennwort eingerichtet hat und es jetzt abschalten will, folgt diesen Schritten.

Als Erstes den Mac ausschalten. Jetzt die Tasten [Cmd] und [R] gedrückt halten, während der Mac mit der Einschalttaste gestartet wird. Damit startet das Wiederherstellungssystem. Jetzt das Firmwarepasswort eintippen und mit der [Eingabetaste] bestätigen.

Nun die Sprache wählen, in der das Wiederherstellungssystem verwendet werden soll. Oben auf „Dienstprogramme, Firmwarekennwort “ klicken. Hier kann das Kennwort auch deaktiviert werden.

Nach einem Neustart ist das Passwort dann abgeschaltet.

osx-firmware-kennwort

ISO-Dateien von Windows 7 gratis herunterladen

ISO-Dateien von Windows 7 gratis herunterladen

Probleme mit Windows zu beheben oder einfach das System neu aufzusetzen ist schwer, wenn der Computer ohne einen Installations-Datenträger geliefert wurde. Jetzt bietet Microsoft endlich auch Windows-7-ISO-Abbilder zum kostenlosen Download an.

Denn viele Computerhersteller liefern keine Wiederherstellungs- oder Installationsmedien mit aus. Ab sofort kann Windows 7 direkt von der Microsoft-Website heruntergeladen werden. Alles, was dazu benötigt wird, ist der Original-Lizenzschlüssel (Product Key).

Zum Herunterladen des vollständigen Original-Microsoft-Abbilds für Windows 7 lädt man im Browser die Seite www.microsoft.com/en-us/software-recovery und gibt dort den Produktschlüssel ein. Anschließend bei „Select Product Language“ den Wert „German“ auswählen und dann auf „Next – Verify Product Key“ klicken.

win7-iso-download

Laufwerk A: und B: – wozu nützlich?

Laufwerk A: und B: – wozu nützlich?

Windows-Programme werden standardmäßig auf Laufwerk C installiert. Das DVD-Laufwerk heißt dann D, und weitere Laufwerke nutzen die folgenden Buchstaben. Doch was ist mit den Buchstaben A und B?

Die frühen Computer mit CP/M oder IBM-kompatibler Software hatten keine Festplatte, nur ein Diskettenlaufwerk. Waren zwei Diskettenlaufwerke verbaut, erfolgte der Systemstart von der einen Diskette, während auf der zweiten Programme und Daten gespeichert waren.

Als Festplatten erschwinglich wurden, unterstützte die Hardware daher zwei Diskettenlaufwerke an festen Hardware-Adressen. Daran angelehnt wurde diese Konfiguration auch für DOS und Windows übernommen. Deswegen starten weitere Laufwerke, auch Festplatten, ab dem Buchstaben C.

Die meisten Programme erwarten seitdem Festspeicher auf dem C-Laufwerk, einschließlich der Systemstartsoftware, die den PC hochfährt. Beim Anschluss von zwei Diskettenlaufwerken kann noch immer DOS 6.1 gestartet werden – ganz wie in den frühen 90-er Jahren.

Dass die Buchstaben für Festplatten bei C starten, liegt also an der Abwärts-Kompatibilität. Noch immer behandelt Windows die Laufwerke A und B anders, das heißt es wird beim Schreiben von Daten kein Zwischenspeicher verwendet, sodass Disketten direkt ausgeworfen werden können.

Extra-Tipp: Wer will, kann Datenlaufwerken, beispielsweise externen Festplatten, per Datenträgerverwaltung die Buchstaben A oder B zuweisen. Das klappt aber nicht für Boot-Laufwerke.

2-diskettenlaufwerke-apple-ii

Windows: Nutzung der Festplatte oder SSD auswerten

Windows: Nutzung der Festplatte oder SSD auswerten

Sie haben einen Computer mit einem SSD-Laufwerk? Solche Laufwerke sind schnell, aber auch kurzlebiger als normale Festplatten. Mit einem Trick messen Sie, wie viele Daten Windows tatsächlich auf die Festplatte schreibt und von ihr liest.

Dazu verwenden Sie die Leistungsüberwachung, die Sie per [Windows] + [R], perfmon, „OK“ starten. Dort erstellen Sie als Erstes einen neuen Datensammler. Klicken Sie dazu auf „Leistung, Datensammlersätze, Benutzerdefiniert“. Auf der rechten Seite folgt ein Rechtsklick in den freien Bereich des Fensters, wonach Sie aus dem Kontextmenü „Neu, Datensammlersatz“ wählen. Geben Sie dann einen Namen ein, und markieren Sie die Option „Manuell erstellen (Erweitert)“. Im nächsten Schritt setzen Sie einen Haken bei „Leistungsindikatoren“ und klicken erneut auf „Weiter“. Nach einem Klick auf „Hinzufügen“ suchen Sie in der linken Liste den Eintrag „Physikalischer Datenträger“ und markieren diesen. Darunter die gewünschte Festplatte auswählen und auf „Hinzufügen>>“ klicken. Beenden Sie den Assistenten dann mit Klicks auf „OK, Fertig stellen“.

Um die Erfassung der Festplatten-Leistung zu beginnen, ist nun ein Rechtsklick auf den neuen, soeben erstellten Eintrag nötig. Rufen Sie dann „Starten“ auf, und lassen Sie ihn geraume Zeit laufen. Anschließend stoppen Sie ihn an gleicher Stelle wieder.

Den erzeugten Nutzungsbericht finden Sie jetzt im Fenster „Leistungsüberwachung“, wenn Sie in der linken Spalte zum Bereich „Berichte, Benutzerdefiniert“ wechseln. Hier finden Sie unter anderem Angaben zur mittleren und aktuellen Geschwindigkeit der Festplatte sowie zur Menge der gelesenen und geschriebenen Daten.

leistungsueberwachung-festplatte

ISO-Datei von Windows 8.1 gratis herunterladen

ISO-Datei von Windows 8.1 gratis herunterladen

Für Windows 8.1 stellt Microsoft keine ISO-Dateien zum Herunterladen bereit, stattdessen muss das Update immer wieder neu aus dem Store geladen werden. Normalerweise. Wir zeigen, wie Sie trotzdem an Ihre Setup-DVD für Windows 8.1 kommen.

Nutzen Sie das offizielle Microsoft-Tool zum Erstellen von Installationsmedien für Windows 8.1. Nach dem Download und Start des Werkzeugs wählen Sie die gewünschte Sprache, Windows-Ausgabe und 32- oder 64-Bit aus. Dann heißt es warten, bis der Download erledigt ist.

Sie können entweder eine Setup-DVD auf einen Rohling brennen, oder Sie lassen die Windows-Setupdateien auf einen leeren USB-Speicherstick schreiben. Zum Archivieren eignet sich die erste Option sicher besser, denn damit lässt sich die ISO-Datei auf der Festplatte speichern und später brennen.

Gratis-Download: Windows Installation Media Creation Tool (1,26 MB)

windows-installer-media-creation-tool

Sicherung eines USB-Speicherstifts anlegen

Sicherung eines USB-Speicherstifts anlegen

Braucht man einen USB-Stick, zum Beispiel um einen Notfall-Datenträger zu erzeugen, befinden sich darauf meist schon Daten. Wenn man diese Dateien nicht einfach löschen kann, legt man eben ein Backup auf der Festplatte an. Wie kopieren Sie ein gesamtes USB-Laufwerk?

Zum Erstellen eines Backups von einem USB-Laufwerk, etwa einem Speicherstift, schließen Sie den Datenträger zunächst an. Jetzt öffnen Sie den Explorer, und wechseln zum Bereich „Dieser PC“. Klicken Sie nun mit der rechten Maustaste auf das Laufwerk, dessen Inhalt kopiert werden soll, und wählen Sie „Kopieren“.

Im nächsten Schritt navigieren Sie zum gewünschten Zielbereich, und fügen die Elemente dort ein. Da Sie das Laufwerk kopiert haben, erstellt Windows damit einen Ordner, der genauso heißt wie das externe Laufwerk, von dem Sie die Dateien kopieren.

usb-stick-sichern

ISO-Abbild auf USB-Stick kopieren – wie geht das?

ISO-Abbild auf USB-Stick kopieren – wie geht das?

Wer seinen Computer von einer heruntergeladenen ISO-Datei starten will, der PC aber nicht über ein CD/DVD-Laufwerk verfügt, der kann stattdessen auch einen USB-Stick verwenden. Wir zeigen, welche Schritte dazu nötig sind.

Sichern Sie als Erstes sämtliche Daten, die sich auf dem USB-Laufwerk befinden. Anschließend formatieren Sie das Laufwerk, am besten mit dem FAT32-Dateisystem. Jetzt brauchen Sie das kostenlose Tool Unetbootin, das Sie von der SourceForge-Webseite herunterladen und anschließend ausführen.

Nach dem Start von Unetbootin werden Sie nach der ISO-Datei gefragt, die Sie verwenden wollen. Per Klick auf „Abbild“ und die drei Punkte wählen Sie die bereitliegende ISO-Datei von Ihrer Festplatte. Darunter jetzt noch das USB-Laufwerk auswählen und auf „OK“ klicken. Der Kopiervorgang kann einige Zeit dauern. Der so beschriebene USB-Stick ist anschließend genauso bootfähig wie die ISO-Datei.

unetbootin

Gratis: Letzte Rettung für virenverseuchte PCs

Gratis: Letzte Rettung für virenverseuchte PCs

Wenn der Computer nicht mehr das tut, was er soll, sondern langsam wird, falsche Fehlermeldungen anzeigt und Dateien verschwinden lässt, dann ist vermutlich ein Virus am Werk. Letzte Rettung für Ihre Daten ist meist aber dennoch möglich. Wie gehen Sie vor?

Versuchen Sie, den Computer mit einem Notfall-Datenträger hochzufahren. Eine praktische Gratis-Version erhalten Sie beim Antiviren-Hersteller Avira mit dem Avira Rescue System. Laden Sie an einem unverseuchten PC von der Avira-Webseite das entsprechende ISO-Abbild herunter, und brennen Sie es auf eine leere CD. Alternativ können Sie mit dem Hilfs-Werkzeug Unetbootin auch eine Kopie auf einem USB-Speicherstift anlegen. Im Anschluss starten Sie den befallenen Computer dann von diesem Notfall-Medium.

Beim Systemstart wählen Sie dann das Rescue-System per Pfeiltasten aus und drücken die [Eingabetaste]. Nach dem Start des Notfallsystems startet das Scan-Programm von Avira automatisch. Hier genügt es, die internen Laufwerke zu markieren, etwa „C:“. Die Virenprüfung kann im Anschluss einige Zeit, möglicherweise sogar Stunden, in Anspruch nehmen.

Über das Rettungs-System haben Sie übrigens auch Zugriff auf Ihre Festplatte, zum Beispiel um dringend benötigte Dateien oder Ordner zu kopieren. Auch diese sollten vor jeder weiteren Verwendung aber unbedingt auf Virenfreiheit getestet werden.

avira-rescue-system