Microsoft Word: Texte aus beschädigten Dateien retten

Wenn sich Word-Dokumente plötzlich nicht mehr öffnen lassen, ist man der Verzweiflung nahe. Besonders dann, wenn keine Sicherheitskopie existiert. Die gute Nachricht: Endgültig verloren sind die Texte nicht. Mit Datenretter-Tools lassen sich Texte aus beschädigten Word-Dateien retten.

Defekte USB-Sticks reanimieren

USB-Sticks halten nicht ewig. Jeder Stick kann nur eine bestimmte Anzahl Schreib- und Lesevorgänge durchführen. Zwar ist erst nach mehreren tausend Schreib-/Lesezugriffen Schluss; je intensiver der Stick genutzt wird, umso schneller häufen sich Fehler. Mit einem Trick lassen fehlerhafte USB-Speicherstifte wiederbeleben.

Windows Vista: Defekte Sidebar reparieren

Hoppla: Bei Windows Vista verschwindet mitunter die Sidebar und lässt sich auch mit den Befehlen aus dem Startmenü oder einem Neustart nicht wiederbeleben. Zum Glück lässt sich mit folgenden Schritten die defekte Sidebar wieder reparieren.

Microsoft Outlook: Defekte Profile reparieren und Outlook optimieren

Wenn es beim Start von Outlook zu Fehlermeldungen oder Abstürzen kommt, sind meist ein fehlerhaftes Profil oder eine beschädigte Postfachdatei schuld. Spätestens jetzt ist es an der Zeit, das Profil zu reparieren. Mit dem Gratistool „OLfix“ dauert das nur wenige Klicks.

Defekte RAM-Bausteine finden

Wenn der Rechner einfriert, unvermittelt abstürzt oder Bluescreens produziert, ist oft defekter Speicher schuld. Ob dem wirklich so ist, lässt sich mit einem Speicherprüfprogramm herausfinden. Das gibt es von Microsoft kostenlos und führt verschiedene Stresstests durch, um defekten Modulen auf die Schliche zu kommen.

Windows XP: Defekte Vorschaubilder im Windows Explorer reparieren

Bei Windows XP sind im Windows-Explorer mitunter die Vorschaubilder für Fotos und Videos verschwunden. Schuld sind meist andere Programme, die Änderungen an der Windows-Systemkonfiguration vorgenommen haben. Zum Glück lässt sich der Fehler schnell wieder reparieren.