Trotz beschädigter Word-Datei den Text-Inhalt auslesen

Trotz beschädigter Word-Datei den Text-Inhalt auslesen

Meist kommt es bei Dokumenten nicht so sehr auf die Formatierung an, sondern auf den Text an sich. Selbst wenn die automatische Reparatur eines beschädigten Word-Dokuments mit „Öffnen & Reparieren“ fehlschlägt, können Sie eventuell immer noch den Text auslesen. Dazu bedarf es nur des Windows-eigenen Editors.

Word 2013: Da weiter arbeiten, wo Sie zuletzt aufgehört haben

Word 2013: Da weiter arbeiten, wo Sie zuletzt aufgehört haben

Sie arbeiten an mehreren Stellen eines großen Word-Dokuments? Beim Schließen der Datei geht die aktuelle Cursor-Position aber verloren. Beim erneuten Öffnen ist es dann schwierig, die zuletzt geänderte Stelle wiederzufinden. Mit Word 2013 geht’s ganz einfach.

Word-Dokument: Ein Bild gegen ein anderes austauschen

Beim Durchsehen eines Word-Dokuments stellen Sie fest, dass ein anderes Bild an dieser Stelle viel besser aussehen würde? Das Austauschen könnte kompliziert werden, besonders wenn die bestehende Grafik aufwändig formatiert wurde. Muss es aber nicht.

Word-Dokument mit einem Inhalts-Verzeichnis ausstatten

Word-Dokument mit einem Inhalts-Verzeichnis ausstatten

Die meisten Bücher haben vorn ein Inhaltsverzeichnis, damit man schnell zu einem bestimmten Kapitel gelangt. Genau solch ein Inhaltsverzeichnis können Sie auch in ein Word-Dokument einfügen. Voraussetzung ist allerdings, dass Sie Überschriften auch mit der entsprechenden Formatvorlage ausgezeichnet haben.

Word 2010: Pfad zu geöffnetem Dokument in die Zwischenablage kopieren

Word 2010: Pfad zu geöffnetem Dokument in die Zwischenablage kopieren

In der Titelleiste zeigt Microsoft Word nur den Dateinamen des Dokuments an, das gerade offen ist. Sie benötigen aber den Pfad zur Datei, also inklusive Ordnernamen? Den müssen Sie nicht von Hand zusammenstellen. Machen Sie es sich leichter: Word lässt Sie den Dokumentpfad einfach kopieren.