26.03.2012 | Tipps
In Windows XP war es noch Tahoma, seit Windows Vista verwendet Microsoft die „Segoe UI“ als Standardschrift für Dialogfelder und Steuerelemente des Betriebssystems. Für Windows 8 hat man einige Kleinigkeiten von Segoe UI aktualisiert. Zum Beispiel sehen einige Ziffern und Großbuchstaben jetzt leicht anders aus. Wer möchte, kann die aktualisierte Version von Segoe UI auch in Windows Vista und 7 verwenden.
09.03.2012 | Tipps
Die Cloud ist eines der zentralen Themen auf der diesjährigen Computermesse CeBIT. Daten in der Datenwolke speichern und überall, jederzeit, abrufbar haben – das ist schon eine praktische Sache. Allerdings kann das Hoch- und Herunterladen großer Datenmengen ab und zu etwas hinderlich werden. Besonders wenn man gerade unterwegs im Internet ist und daher nicht die normale Web-Geschwindigkeit nutzen kann.
03.03.2012 | Software
Bildbearbeitung braucht nicht unbedingt teure Programme – selbst das einfach aussehende IrfanView hat einiges auf dem Kasten. Ob skalieren, Farben anpassen oder zuschneiden: das alles kann IrfanView. Noch mehr Funktionen bekommt der schlanke Bildbetrachter, wenn Sie das zugehörige Plugin-Paket installieren.
02.03.2012 | Tipps
Jetzt kann jeder ganz offiziell die „Consumer Edition“ von Windows 8 als Betaversion herunterladen und auf seinem PC installieren. Wer die Testversion startet, bekommt erst mal bunte Kacheln zu sehen – die neue Bedienoberfläche „Metro“. Microsoft will es damit auch auf Tablets schaffen.
29.02.2012 | Tipps
Viel Aufsehens wurde in den letzten Tagen und Wochen darum gemacht, nun ist es soweit: Ab heute lässt sich die Vorabversion der nächsten Windows-Ausgabe kostenlos herunterladen. Nach der Entwickler-Vorschau vom Herbst 2011 folgt jetzt die Vorschau für Endkunden, „Consumer Preview“ genannt.
15.02.2012 | Tipps
Für Schulaufgaben und wissenschaftliche Berechnungen ist es praktisch, wenn man Formeln und Graphen direkt am PC einsehen und auswerten kann. Dafür hat Microsoft ein kostenloses Tool bereitgestellt: Mathematics.
05.10.2011 | Tipps
DropBox ist eine feine Sache, um Dateien überall verfügbar zu haben. Eines bereitet DropBox-Nutzern aber Bauchschmerzen: sämtliche Daten werden unverschlüsselt in der Cloud gespeichert. Wem das zu heikel ist, kann die DropBox-Daten beim Hochladen automatisch verschlüsseln lassen. Dann ist es egal, wenn die Cloud-Daten widerrechtlich genutzt werden.
28.09.2011 | Tipps
Firefox 7 geht nun endlich sparsamer mit dem Arbeitsspeicher um. Der kostenlose Browser wird dadurch schneller und attraktiver.